Salzgitter. Am letzten Märzwochenende, 25. und 26., wird von der Volkshochschule ein Kurs für Menschen angeboten, die Erfahrungen mit Mobbing am Arbeitsplatz machen mussten. Ihnen soll durch gezieltes Training geholfen werden.
Viele Arbeitnehmer in Deutschland kennen das: Montagmorgen - man geht mit einem flauen, bedrückenden Gefühl zur Arbeit, weil sich das Verhältnis zum Vorgesetzten oder zu den Kolleginnen und Kollegen verschlechtert hat, ohne dass ein Grund für einen selbst erkennbar wäre.
Die Volkshochschule der Stadt Salzgitter führt deshalb am Wochenende - am Samstag, 25. März (von 9 bis 16 Uhr) und Sonntag, 26. März (9 bis 14 Uhr) - im Kniestedter Herrenhaus in Salzgitter-Bad einen Workshop mit dem Titel „Mobbing am Arbeitsplatz – Nicht mit mir!“ durch.
Das Seminar wird geleitet von dem Fachbuchautor und Dozenten der dbb akademie Hans-Jürgen Honsa aus Salzgitter.
Die Teilnehmer lernen, die Mobbing-Systematik zu durchschauen und ihr eine angemessene Strategie entgegen zu setzen. Durch Kenntnis der rechtlichen Möglichkeiten, praktischer Übungen belastender Situationen und Austausch mit anderen Betroffenen sollen sie das Rüstzeug für einen Ausstieg aus der passiven Opferrolle, hin zum aktiven Widerstand erhalten.
Der Workshop wird nach einer Vermittlung von Grundkenntnissen an den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer orientiert und praxisnah durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt in der Vermittlung und dem Austausch praktischer Erfahrungen, dem Erkennen der eigenen Situation und der Möglichkeiten, sich in dieser Situation so zu stabilisieren, dass eine nachhaltige Gefährdung der eigenen Gesundheit möglichst ausgeschlossen wird. Daher wird die Stärkung der seelischen und geistigen Widerstandsfähigkeit gegen solche Situationen eine besondere Aufmerksamkeit erhalten.
Nach Aussagen von Arbeitsrechtlern und Gewerkschaftern ist Mobbing die Geißel des heutigen Arbeitslebens und betrifft zirka 15 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland. Neuere Untersuchungen haben zusätzlich ergeben, dass Mobbing durch den Chef, also Bossing, einen immer breiteren Raum einnimmt, was die Situation der Betroffenen eindeutig zusätzlich belastet. Dieser Workshop will dem durch einen ganzheitlichen Ansatz entgegentreten und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.
Die Teilnahme kostet 70 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter der Telefonnummer 05341 / 839-3604 oder auf der Internetseite www.vhs-salzgitter.de .
Workshop für Mobbing-Opfer
Ende März bietet die Volkshochschule den Kurs „Mobbing am Arbeitsplatz – Nicht mit mir!“ an. Foto: Stadt Salzgitter | Foto: Stadt Salzgitter