Lehre. Mit der jüngst im Bundeskabinett verabschiedeten Nationalen Wasserstrategie soll der Zugang zu Trinkwasser langfristig gesichert werden. Dazu gehört unter anderem der Schutz von intakten Wäldern, die Wasser speichern, und so unsere natürlichen Ressourcen bewahren. Auch der Wasserverband Weddel-Lehre (WWL) betreibt als Ver- und Entsorger in der Wasserwirtschaft aktiven Grundwasserschutz für die Region.
Der WWL hat jetzt ein insgesamt 63 Hektar großes Waldgrundstück, bestehend aus mehreren miteinander zusammenhängenden Flurstücken und zwei Teichen, im Trinkwasserschutzgebiet in der Gemeinde Lehre gekauft. Die Grundstücksgröße entspricht in etwa der Fläche, die landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland im Durchschnitt bewirtschaften. So teilt der WWL in einer Pressemitteilung mit.
Natürlicher Wald soll geschützt werden
eingehalten werden müssen. Dazu gehört etwa, die Wege nicht zu verlassen. Für die zukünftige Betreuung des Waldes strebt der WWL eine Zusammenarbeit mit der Stiftung Naturland an.
Grundwasser aus diesem Trinkwasserschutzgebiet mischt der WWL anteilig dem weichen Wasser seiner Vorlieferanten bei und liefert es als insgesamt weiches Trinkwasser an Kunden in der Gemeinde Lehre und bis zu einigen seiner Kunden in den östlichen Stadtteilen Braunschweigs.