Zahl der Ausbildungsplätze weiterhin auf hohem Niveau


Noch sind nicht alle Ausbildungsplätze besetzt. Symbolbild: pixabay
Noch sind nicht alle Ausbildungsplätze besetzt. Symbolbild: pixabay

Region. Wie die Agentur für Arbeit informiert, wurde im abgelaufenen Berufsberatungsjahr 2016/2017 ein geringer Rückgang an gemeldeten Stellen und weniger Bewerber in ihrem Zuständigkeitsbereich im Vergleich zum vorangegangen Beratungsjahr gemeldet. Die Zahl der Ausbildungsstellen liegt aber weiterhin auf einem sehr hohen Niveau.


„Trotz eines geringen Rückgangs von 74 gemeldeten Ausbildungsplätzen im Vergleich zum Vorjahr, ist die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe in unserer Region ungebrochen hoch. Das freut uns sehr. Trotz intensiver Bemühungen diese Ausbildungsplätze mit dem dafür geeigneten Bewerber zusammenzubringen, konnten von den über 3.000 Ausbildungsstellen 214 bis zum 30. September noch nicht besetzt werden. Leider gab es am Ende des Berichtsjahres von den 2.876 Bewerbern auch 105 unversorgte Jugendliche und damit 53 mehr als im Vorjahr, “ erläutert Andreas Kühne und fährt fort: „Mit den 105 jungen Menschen, die noch nichts passendes für sich gefunden haben, sind wir weiterhin in intensiven Gesprächen. Über 75 Prozent dieser Jugendlichen verfügen über einen mittleren Bildungsabschluss beziehungsweise haben die allgemeine Hochschulreife erlangt. Von daher sind wir optimistisch, dass wir Ihnen im Rahmen intensiver Nachvermittlungen in Zusammenarbeit mit den Kammern noch ein passendes Angebot unterbreiten können.“

105 Jugendliche haben bisher keinen Ausbildungsplatz gefunden


Insgesamt nutzten im Bezirk der Agentur für Arbeit Helmstedt mit den angeschlossenen Jobcentern 2.876 Jugendliche das Beratungsangebot der Agentur für Arbeit Helmstedt. Das waren 138 oder 4,6 Prozent weniger junge Menschen als im Vorjahr. 105 von ihnen konnte bisher leider noch kein passendes Angebot unterbreitet werden.

Im Bereich der Ausbildungsstellen wurden im Bezirk der Agentur für Arbeit Helmstedt und den dort vertretenden Jobcentern insgesamt 3.203 Stellen gemeldet. Das sind 74 oder 2,3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. 214 davon blieben unbesetzt.

Die meisten unbesetzten Ausbildungsplätze verzeichnen die Berufe Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Verkäufer, Friseur, Medizinische und zahnmedizinische Fachangestellte, Koch sowie der Bereich Hotel und Gastronomie.