Zahl der Promovierenden in Niedersachsen gesunken

Im Jahr 2024 haben in Niedersachsen insgesamt 13.817 Personen ein Promotionsverfahren durchlaufen.

von


Studenten in einer Bibliothek (Archiv)
Studenten in einer Bibliothek (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Hannover. Im Jahr 2024 haben in Niedersachsen insgesamt 13.817 Personen ein Promotionsverfahren durchlaufen. Das Landesamt für Statistik Niedersachsen hat mitgeteilt, dass die Zahl der Promovierenden im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Prozent gesunken ist.


Der Anteil der Frauen an allen Promovierenden ist jedoch auf 45,4 Prozent gestiegen, was einem Anstieg von 0,2 Prozentpunkten im Vergleich zu 2023 entspricht. An 13 Hochschulen in Niedersachsen war es im Jahr 2024 möglich, eine Promotion zu erlangen. Die Universität Göttingen verzeichnete mit 3.069 die meisten Promovierenden, gefolgt von der Universität Hannover mit 2.777 und der Technischen Universität Braunschweig mit 2.461. Der Frauenanteil variierte stark zwischen den Hochschulen, wobei die Tierärztliche Hochschule Hannover mit 83,0 Prozent den höchsten Anteil an weiblichen Promovierenden aufwies. Von den 13.817 Promovierenden hatten 3.456, also 25,0 Prozent, eine ausländische Staatsbürgerschaft.

Dies stellt einen Anstieg von 0,8 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr dar. Die Fächergruppen mit den meisten Promovierenden waren die Ingenieurwissenschaften und die Mathematik sowie Naturwissenschaften, wobei beide Gruppen im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg verzeichneten.