Schladen. Am Samstag, dem 9. Juli, hatte der Förderkreis Heimathaus Alte Mühle Schladen e.V. in Zusammenarbeit mit zwei syrischen Familien zum „alaid alfter“, dem syrischen Zuckerfest geladen, das nach der muslimischen Fastenzeit, dem Ramadan, gefeiert wird. Es kamen so viele Schladener und Besucher aus der Region, die auch ihre syrische Freunde mitbrachten, dass noch zusätzliche Tische und Stühle herangeschafft werden mussten.
Besonders unter den Kindern, die zusammen Ball spielten, wurden schnell Freundschaften geschlossen und Verabredungen für die nächsten Tage getroffen. Familie Al Nassar und Familie Khanshor hatten einige deftige und süße syrischen Spezialitäten zum Probieren für dieses multikulturelle Fest zubereitet. Diese wurden von allen sehr gelobt.
Besonderen Zuspruch erfreute sich die Ausstellung, in der privaten Fotos, der beiden syrischen Familien von ihrem vorherigen Leben in Syrien, zu sehen sind. Auch syrische, meist melancholische, Klänge mit tollen Bildern aus dem kulturreichen Syrien zog alle Besucher in ihren Bann. Während diese Bilder bei den Deutschen teilweise auch Betroffenheit auslösten, kamen einigen Flüchtlingen die Tränen.
Herr Mohammad Al Nassar und seine Frau Hudda freuten sich über die vielen Fragen der interessierten Besucher, u.a. über ihr Bachelor in der Pharmazie und pharmazeutische Chemie in Damaskus. Diese beantworteten sie in einem schon sehr hervorragendem Deutsch, welches sie erst seit 8 Monaten lernen. Herr Mohammed Khanshor war zu einem kranken Freund gerufen worden, weshalb er leider nicht dabei sein konnte. Beide Ehepaare freuen sich aber, dass am Sonntag, den 7. August die Ausstellung noch einmal von 14 bis 17 Uhr zu sehen sein wird. Dann stehen sie wieder gerne für Gespräche zur Verfügung.