Sickte. Wie kann die Samtgemeinde Sickte auch in Zukunft leistungsfähig, bürgernah und zukunftssicher bleiben? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines umfangreichen Strukturprozesses, in dem nun auch die Bürgerinnen und Bürger eine zentrale Rolle spielen.
In fünf Informationsveranstaltungen lädt die Samtgemeinde gemeinsam mit ihren Mitgliedsgemeinden Dettum, Erkerode, Evessen, Sickte und Veltheim (Ohe) zur aktiven Mitwirkung ein. Ziel ist es, über bisherige Erkenntnisse zu informieren, Fragen zu beantworten und Meinungen aus der Bevölkerung in den weiteren Entscheidungsprozess einfließen zu lassen, heißt es in einer Presseinformatin der Samtgemeinde.
Bürger können sich einbringen
Hintergrund sei der stetige Wandel kommunaler Aufgaben: Digitalisierung, Klimaschutz, neue gesetzliche Vorgaben, wachsende Anforderungen in Schule und Kinderbetreuung sowie begrenzte Ressourcen stellen Politik und Verwaltung zunehmend vor Herausforderungen. Seit Oktober 2022 haben sich Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Fraktionsvorsitzende sowie Verwaltungsvertreter in mehreren Workshops mit möglichen Zukunftsmodellen beschäftigt – insbesondere mit den Vor- und Nachteilen einer Umwandlung der Samtgemeinde in eine Einheitsgemeinde.
Die Informationsveranstaltungen richten sich an alle Interessierten und werden von Rasmus Hachmann von der Firma Allevo Kommunalberatung moderiert, der den Strukturprozess seit Beginn begleitet. Die Samtgemeinde Sickte ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich einzubringen: Denn die Zukunft der Region soll gemeinsam gestaltet werden.
Termine der Bürgerinformationsveranstaltungen:
• Montag, 16. Juni 2025, 19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Evessen
• Montag, 23. Juni 2025, 19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Lucklum
• Dienstag, 24. Juni 2025, 19 Uhr, Beeke-Hus Dettum
• Montag, 18. August 2025, 19 Uhr, Herrenhaus Sickte
• Donnerstag, 28. August 2025, 19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Veltheim