Kreis Wolfenbüttel. Das Atommülllager in der Asse ist ein Thema, das die Menschen hier noch viele Jahre begleiten und vor viele Herausforderungen stellen wird. Deshalb lädt der Verein aufpASSEn e.V. alle Interessierten zu einer Zukunftswerkstatt ein.
Die von Robert Jungk in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts entwickelte Form der Zukunftswerkstatt gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, konkret an Themen zu arbeiten, die ihnen am Herzen liegen. Der Rahmen einer Zukunftswerkstatt regt an, sich gemeinsam und ganzheitlich der Frage zu stellen, wie die Zukunft in der Region gestaltet werden soll. Wo besteht Handlungsbedarf und wo Handlungsmöglichkeiten, um mit den Auswirkungen des Atommülls und dessen Bergung umzugehen? Die Form der Zusammenarbeit in einer Zukunftswerkstatt ist sehr kommunikativ und verbindend, und es entstehen in der Regel neue Ideen und Handlungsmöglichkeiten. Sicher kann der Atommüll damit nicht zum Verschwinden gebracht werden, aber eine lebensbejahende, kritische Begleitung des Herausholens ist für die Region sicher wünschenswert.
Die Zukunftswerkstatt findet am 4. und 5. April 2014 im Jugendgästehaus Wolfenbüttel statt. Anmeldung unter 0173 613 67 75, j.philipp@aufpassen.org oder Heike Wiegel Tel.: 05336 / 573.