Zwischen arbeiten und wohnen: So pendelt die Region

Rund 2,48 Millionen Menschen pendelten 2024 in Niedersachsen zur Arbeit in eine andere Gemeinde – ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Besonders in der Region zeigt sich in einigen Städten und Gemeinden eine starke Pendlerbewegung.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Region. Immer mehr Menschen in Niedersachsen pendeln zur Arbeit in eine andere Gemeinde. Besonders in der Region zwischen Braunschweig, Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt zeigen aktuelle Zahlen des Landesamtes für Statistik eine starke Pendlerdynamik.



Im Jahr 2024 pendelten in Niedersachsen rund 2,48 Millionen Menschen über die Grenzen ihres Wohnortes zur Arbeit. Das waren laut dem Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) 0,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Knapp 1,8 Millionen Personen wohnten und arbeiteten in derselben Gemeinde, ein Rückgang um 0,3 Prozent.

Wolfsburg und Braunschweig unter den Top-Zentren


Nach der Landeshauptstadt Hannover mit 225.394 Einpendelnden folgten die kreisfreien Städte Wolfsburg (83.210) und Braunschweig (81.509). Damit zählen beide Städte zu den größten Einpendelzentren in Niedersachsen.

Etwa jede siebte niedersächsische Gemeinde wies 2024 einen Einpendelüberschuss auf – es kamen also mehr Menschen zur Arbeit in die Gemeinde, als aus ihr hinauspendelten. Die höchste Einpendelquote verzeichnete die Gemeinde Tappenbeck (Landkreis Gifhorn) mit 96,6 Prozent, gefolgt von Mariental (Landkreis Helmstedt) mit 95,4 Prozent.

Die niedrigsten Auspendelquoten gab es auf den Ostfriesischen Inseln mit Werten zwischen 15,3 und 24,8 Prozent sowie in Wolfsburg (22,4 Prozent). Personen, die dort lebten, pendelten also nur selten außerhalb ihres Wohnortes zur Arbeit.

Im sogenannten Pendleratlas stellen die Statistischen Ämter der Länder die Ergebnisse der Pendlerrechnung interaktiv dar. Dort können die Pendelverflechtungen zwischen einzelnen Städten und Gemeinden abgerufen werden. Alle regionalen Ergebnisse stehen auch in der Regionaldatenbank Deutschland zum Download bereit.