Deutsch als Fremdsprache: Lehrkräfte dringend gesucht

Das Angebot im Kreisgebiet soll angesichts der hohen Nachfrage noch stärker ausgebaut werden.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Goslar. Um das Angebot der Sprachkurse im Bereich „Deutsch als Fremdsprache“ im Landkreis Goslar weiter ausbauen zu können, sind mehrere Bildungsträger derzeit auf der Suche nach zusätzlichen Lehrkräften. Das Interesse an den Sprachkursen ist ungebrochen hoch, besonders die Fluchtbewegung aus der Ukraine hat hier noch einmal für eine Steigerung gesorgt. Das berichtet der Landkreis Goslar in einer Pressemitteilung.



Nachdem das Angebot im Kreisgebiet bereits im vergangenen Jahr massiv ausgebaut wurde, soll es nun erneut erweitert werden – hierbei stoßen die Sprachkursträger aktuell an ihre Grenzen: Damit sie der hohen Nachfrage gerecht werden können, werden weitere, engagierte Lehrkräfte benötigt, die Deutsch als Fremdsprache vermitteln. Gesucht werden aktuell sowohl Honorarkräfte als auch Dozentinnen und Dozenten in Festanstellung.

Sprache als Schlüssel der Integration


Sprache gilt als Schlüssel für die Integration, daher ist der Landkreis Goslar bestrebt, das breite Portfolio der Sprachkurse aufrechtzuerhalten: Von niedrigschwelligen Kursen zum Erwerb erster Sprachkenntnisse über Integrationskurse, Sprachbildungskurse für Kinder und Jugendliche, Intensivkurse für Studienbewerberinnen und –bewerber bis hin zu Abendkursen für Erwerbstätige, die die Teilnahme selbst finanzieren. Lehrkräfte für Integrationskurse müssen die Zulassungskriterien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BaMF) erfüllen. Für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2024 hat das BaMF Ausnahmeregelungen geschaffen, sodass weitere Personengruppen als Dozentinnen und Dozenten unterrichten können.

Nun erhalten auch Masterstudierende im Fach Deutsch als Fremd- beziehungsweise Zweitsprache, die bereits zwei Semester des Masterstudiums beendet haben, eine solche Zulassung. Die Ausnahmeregelung gilt darüber hinaus auch für Menschen mit einem Lehramtsabschluss in anderen Fächern, die bereits Deutsch als Fremdsprache unterrichtet und das 60. Lebensjahr vollendet haben. Für weitere Informationen stehen die Bildungsträger als Ansprechpartner zur Verfügung.

Wer sucht wen?


Ein Überblick der Träger und Kontaktpersonen:
- Die Akademie Überlingen N. Glasmeyer GmbH sucht Lehrkräfte in Festanstellung. 
Ansprechpartnerin ist Karin Brandt, Telefon: (05321) 39 20 30, E-Mail: goslar@a-ue.de.
- Die AWO stellt Lehrkräfte auf Honorarbasis ein. 
Ansprechpartnerin ist Olivia Klimont, Telefon: (05321) 34 19 12 sowie 0173 16 99 357, E-Mail: klimont@awo-region-harz.de.
- Die Deutsche Angestellten-Akademie ist immer wieder auf der Suche nach Lehrkräften auf Honorarbasis und in Festanstellung.
Ansprechpartnerin ist Sabrina Schöneberg, Telefon: (05321) 31 989-10, E-Mail: info.goslar@daa.de.
- Das Kunstkarussell Bad Harzburg sucht aktuell Honorarkräfte für Deutsch als Fremdsprache, Lernförderung für alle Schulformen und Jahrgangsstufen (häufigste Fächer: Deutsch, Mathematik und Englisch). Auch hier sind Kenntnisse im Bereich Deutsch als Zweitsprache hilfreich, da ein Großteil der Klienten eine Migrations- und Fluchtgeschichte hat. Ab Sommer 2023 werden zudem Kräfte für die Kinderbetreuung gesucht. 
Ansprechpartner ist Thomas Pries, Telefon (05322) 55 33 277, E-Mail: info@kunstkarussell.de.
- Die Kreisvolkshochschule Goslar sucht Lehrkräfte auf Honorarbasis für verschiedene Kursformate, auch ohne BaMF-Zulassung. 
Ansprechpartnerin ist Geneviève Naffin, Telefon: (05321) 76-430, E-Mail: genevieve.naffin@landkreis-goslar.de.
- Die Ländliche Erwachsenen Bildung in Niedersachen e.V. stellt Lehrkräfte in Festanstellung sowie Honorarkräfte ein. 
Ansprechpartner ist Dietmar Drieschner, Telefon: (05551) 90805-31, E-Mail: dietmar.drieschner@leb.de.
- Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH bietet aktuell eine Beschäftigung als Honorarkraft sowie in Festanstellung an. 
Ansprechpartnerin ist Ulrike Feurich, Telefon: (05321) 3182-14 sowie 0176 73 89 24 47, E-Mail: ulrike.feurich@bnw.de.


mehr News aus Goslar


Themen zu diesem Artikel


Harz Ukraine Bad Harzburg