FDP-Jugend fordert Unterstützung sozial benachteiligter Schulen

Schülerinnen und Schüler haben in Niedersachsen nicht dieselben Startchancen, sagen die Jungen Liberalen aus Salzgitter.

Symbolfoto
Symbolfoto | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Salzgitter. Die Jungen Liberalen Salzgitter fordern die Einrichtung von „Talentschulen“ für bessere Aufstiegschancen im Bildungssystem. Nach diesem Konzept sollen Schulen in strukturschwachen Gebieten besondere finanzielle Unterstützung erhalten, berichten die Jungen Liberalen in einer Pressemitteilung am heutigen Donnerstag.



Die Landesvorsitzende der Jungen Liberalen Niedersachsen, Nadin Zaya, erklärt: „Schülerinnen und Schüler haben in Niedersachsen nicht dieselben Startchancen. Das liegt teilweise auch an den unterschiedlich starken Herausforderungen, vor denen die Schulen stehen. Je nach Lage und weiteren sozialen Faktoren ergibt sich in manchen Schulen ein wesentlich höherer Förderungsbedarf als an anderen Schulen. Um diese strukturelle Schieflage auszugleichen, fordern wir die Einführung von Talentschulen.“

Gleiche Chance für alle


„Bildungs- und Aufstiegsgerechtigkeit ist für uns Junge Liberale der Schlüssel zur Selbstverwirklichung. Entscheidend darf nicht sein, aus welchem Elternhaus, welcher Schule, welchem Land ein Kind kommt. Entscheidend muss sein, wo es hinwill. Mit dem Konzept der Talentschulen wollen wir dies allen Kindern und Jugendlichen ermöglichen, die aufgrund eines sozial schwächeren Hintergrundes und stark beanspruchten Schulen derzeit keine fairen Startchancen haben. Wird eine Schule als Talentschule eingestuft, erhält sie zusätzliche finanzielle Mittel. Die Einstellung und Bezahlung zusätzlicher sozialpädagogischer Unterstützung wird ebenfalls gefördert. Auch die berufliche Orientierung soll an Talentschulen besondere Unterstützung finden“, führt die Kreisvorsitzende der Jungen Liberalen Salzgitter Octavia Hagau aus.

Idee aus Landtagswahlprogramm


Der Vorstoß basiert auf einer Forderung des FDP-Landtagswahlprogrammes. Dort heißt es: „Wir werden Schulen in sozialen Brennpunkten stärker unterstützen durch schulische Sozialarbeit, multiprofessionelle Teams und ein erhöhtes Schulbudget, über das die Schulen frei verfügen können. „Aufstiegshelfer“ sollen Schülerinnen und Schülern Chancen und Wege zur Berufsausbildung oder zum Studium aufzeigen und dabei helfen, Netzwerke zu knüpfen. Wir werden damit alle Talente unserer Gesellschaft heben und den jungen Menschen die Chance geben, Bildungserfolge zu erzielen.


mehr News aus Salzgitter


Themen zu diesem Artikel


Schule Schule Salzgitter FDP