Stadtputz: In Wolfenbüttel wird wieder sauber gemacht

Die Stadt sucht noch Freiwillige für den Aktionstag „Sauberes Wolfenbüttel“ am 18. März.

Auch Kinder der Kita Varietà sind in diesem Jahr beim Stadtputz mit dabei. Für die Kinder gibt es natürlich passende Handschuhe aus recyceltem Material.
Auch Kinder der Kita Varietà sind in diesem Jahr beim Stadtputz mit dabei. Für die Kinder gibt es natürlich passende Handschuhe aus recyceltem Material. | Foto: Stadt Wolfenbüttel

Wolfenbüttel. Die Wolfenbütteler Stadtverwaltung ruft auch in diesem Jahr gemeinsam mit Partnern zum Stadtputztag in Wolfenbüttel und den Ortsteilen auf. Alle Bürgerinnen und Bürger sind am Samstag, 18. März, eingeladen, zu Müllsammler und Müllbeutel zu greifen, um Wolfenbüttel vom achtlos weggeworfenen Unrat zu befreien. Das kündigt die Stadt Wolfenbüttel in einer Pressemeldung an.



Bisher haben sich 2.215 Teilnehmer zum Aktionstag „Sauberes Wolfenbüttel“ angemeldet. Freie Gebiete gibt es trotzdem noch – Beispiele sind das Gewerbegebiet Rehmanger, die Halchtersche Straße (von den Stadtwerken bis zum Kino) oder das Areal rund um den Bahnhof. Durch ihre Teilnahme leisten die vielen Freiwilligen einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz und für ein sauberes Stadtbild, so die Stadt. Den größten Part beim Stadtputz haben in Wolfenbüttel die Kinder und Jugendlichen. Diese sind bereits am Freitag, 17. März, aktiv, um das Umfeld ihres Kindergartens oder ihrer Schule, Spielplätze und Grünanlagen Wolfenbüttels hübsch für den Frühling zu machen.

Handschuhe und Müllsäcke werden gestellt


Alle Teilnehmer werden mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, die vom Städtischen Servicebetrieb kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Unterstützung erhalten die fleißigen Helfer nicht nur wieder von den Mitarbeitern der Städtischen Servicebetriebe, sondern auch vom Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Wolfenbüttel und vom Abwasserbeseitigungsbetrieb Stadt Wolfenbüttel, die sich um den reibungslosen Abtransport des gesammelten Mülls kümmern. Während des letzten Aktionstages 2022 wurden über 34 Kubikmeter Müll am Ende zusammengetragen. Leider auch viel Haushalts- oder Sondermüll, der illegal in der Natur entsorgt wurde – wie Altöl, Reifen, eine Kabeltrommel und Fahrräder, kritisiert die Stadt.

Anmeldungen noch möglich


Interessierte können sich noch für den Stadtputztag anmelden. Bei der Koordinierungsstelle ist dies unter der Rufnummer 05331 86-289 oder per E-Mail an martina.muenstermann-kreifels@wolfenbuettel.de sogar bis zum Stadtputz-Termin möglich. Dort gibt es dann auch tagesaktuelle Informationen über freie Gebiete.


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


Kindertagesstätte Abfall Fümmelse Kino