Gifhorn. Die Zahl der vom Bund geförderten "Sprach-Kitas" in den Landkreisen Peine und Gifhorn wird auf 17 steigen. Zu den bereits geförderten zwölf Kitas kommen bis zum 1. April 2017 weitere fünf hinzu.
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig fördert damit 17 Kitas bis 2020 mit rund 1,7 Mio. Euro. Das stärkt die frühkindliche Bildung in unserer Region, entlastet die Fachkräfte und schafft mehr Chancengleichheit gerade in den frühen Bildungsphasen. Mit dem Programm "Sprach-Kita – Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" fördert das Bundesfamilienministerium seit 2016 die sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Das ist ein wichtiger Beitrag zu mehr Chancengleichheit gerade für Kinder aus bildungsbenachteiligten Familien und Familien mit Migrationshintergrund.
Neu hinzugekommen als "Sprach-Kitas" sind in Peine die Kita Villa Kunterbunt, die Kita Bärenhöhle und die Kita Pusteblume mit je 100.000 Euro sowie das St.-Andreas- Kinderland Gadenstedt in Ilsede und der St.-Petrus Kindergarten in Peine mit je 93.751 Euro bis 2020.Bereits seit 2016 gefördert werden in Gifhorn der Pauluskindergarten, Martin-Luther- Kindergarten und die DRK Kita Rosengarten, dazu die Kita DRK Hankensbüttel 2, die Kita Am Wendehof in Isenbüttel sowie die Kita Wesendorf-Lerchenberg. In Peine sind dies die Kita Eulennest, die Kita St.-Jakobi, die Martin-Luther-Kita, die Kita Lummerland und die Kita Zwergenmühle, dazu in Ilsede die Kita Ölsburg. Der Martin-Luther- Kindergarten in Gifhorn erhält 97.917 Euro, alle anderen je 100.000 Euro bis 2019. Dazu der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Gifhorn-Peine Hubertus Heil: "Die Mittel des Bundes für die Sprachförderung sind in den Kitas unserer Region gut angelegt. Ich freue mich über diese Förderung durch Ministerin Schwesig."
17 Kitas erhalten Sprachförderung des Bundes
Hubertus Heil freut sich über weitere Fördermaßnahmen. Foto: Frederick Becker | Foto: Frederick Becker