2. Bundesliga: Schalke verliert in Karlsruhe

Am 11. Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga hat Spitzenreiter Schalke 04 in Karlsruhe 1:2 verloren.

von


Kenan Karaman (Archiv)
Kenan Karaman (Archiv) | Foto: via dts Nachrichtenagentur

Karlsruhe. Am 11. Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga hat Spitzenreiter Schalke 04 in Karlsruhe 1:2 verloren. Königsblau bleibt trotzdem vorerst auf Platz eins, könnte aber theoretisch noch an diesem Spieltag von Paderborn verdrängt werden, Karlsruhe rückt hoch auf Rang fünf.


Von Beginn an entwickelte sich eine umkämpfte Partie, in der die Gäste aus Gelsenkirchen zunächst die aktivere Mannschaft stellten. Schon nach wenigen Minuten zeigte sich, dass beide Teams physisch zur Sache gingen - nach einem Foul an Schleusener sah Schalkes Ayhan früh Gelb (1.).

Schalke übernahm nach und nach die Kontrolle, kam durch Sylla (27.) und Ayhan (38.) zu zwei guten Gelegenheiten. Karlsruhe hingegen tat sich schwer, gegen die gut organisierte Defensive der Knappen Lösungen zu finden.

Kurz vor der Pause hatte der KSC dann doch die Riesenchance: Schleusener lief in der Nachspielzeit (45.+3) allein auf Karius zu, scheiterte aber am starken Keeper. So blieb es beim 0:0 zur Halbzeit.

Nach gut einer Stunde wurde es turbulent: Nach einem harten Zweikampf im Strafraum entschied Schiedsrichter Burda auf Elfmeter für Schalke (64.). Marcel Franke hatte Katić zu Boden gebracht - und sah Gelb. Kapitän Kenan Karaman übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher unten links zum 0:1 (66.).

Karlsruhe reagierte sofort offensiv, brachte mit Opitz und später Fukuda frische Kräfte. Nach einer Ecke in der 76. Minute war es dann soweit: David Herold schlug den Ball scharf in den Fünfmeterraum, wo Innenverteidiger Marcel Beifus am höchsten stieg und zum 1:1 einköpfte. Karius war noch dran, konnte den Ball aber nicht mehr von der Linie kratzen.

In den letzten Minuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Schalke hatte durch Karaman und Sylla (83.) noch einmal die große Möglichkeit zur Führung, doch Franke rettete im letzten Moment.

Die Emotionen kochten hoch: Innerhalb weniger Minuten sahen Becker (84.), Schleusener (84.) und Herold (87.) Gelb - die Partie blieb hart umkämpft bis zum Schluss, und Fabian Schleusener konnte für den KSC in der 3. Minute der Nachspielzeit den Entscheidungstreffer erzielen.

Der FC Schalke 04 zeigte über weite Strecken eine konzentrierte Leistung, verpasste es aber, den Deckel auf das Spiel zu machen. Der KSC bewies Moral und kämpfte sich nach Rückstand eindrucksvoll zurück.

Parallel spielten am Samstagmittag Nürnberg - Braunschweig 2:1 und Hertha - Dresden 2:0.