A2 bei Braunschweig ab heute Abend voll gesperrt

Zwischen Flughafen und Braunschweig-Ost geht in Richtung Berlin das ganze Wochenende nichts mehr. Zwei weitere Sperrungen folgen an anderen Wochenenden.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: regionalHeute.de

Braunschweig. An insgesamt drei Wochenenden im Juni und Juli wird auf der A2 zwischen der Anschlussstelle Braunschweig-Flughafen und dem Kreuz Braunschweig-Ost in Fahrtrichtung Berlin auf sechs Kilometern die Fahrbahn saniert. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung des jeweiligen Abschnitts und dauern jeweils zirka 57 Stunden. Das berichtet die Autobahn GmbH des Bundes in einer Pressemitteilung.



Die erste Vollsperrung erfolgt am heutigen Freitag, 20 Uhr, bis Montag, 17. Juni, 5 Uhr. Der zweite Abschnitt wird von Freitag, 28. Juni, 20 Uhr, bis Montag, 1. Juli, 5 Uhr, saniert. Der dritte folgt am Wochenende Freitag, 19. Juli, 20 Uhr, bis Montag, 22. Juli, 5 Uhr.

Parkplatz bereits dicht


In Fahrtrichtung Berlin wird der Parkplatz mit WC-Anlage Essehof, jeweils schon an den Donnerstagen ab 20 Uhr, vor den Vollsperrungen der A2, voll gesperrt. Der Parkplatz bleibt zudem jeweils an den Montagen, über die Vollsperrungen der A2 hinaus, bis 20 Uhr voll gesperrt.

Der Verkehr auf der A2 in Fahrtrichtung Berlin wird ab dem Kreuz Braunschweig-Nord auf die A391 bis zum Dreieck Braunschweig-Südwest und dort auf die A39 bis zum Kreuz Wolfsburg/Königslutter geleitet. Hier gelangen die Verkehrsteilnehmenden dann wieder auf die A2 in Richtung Berlin.

Weiträumig umfahren


LED-Hinweistafeln weisen bereits am Kreuz Hannover-Ost auf die Sperrung hin. Den Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, bereits am Kreuz Hannover-Ost die A7 in Richtung Kassel bis zum Dreieck Salzgitter zu fahren. Von dort nehmen sie dann die A39 in Richtung Wolfsburg und fahren bis zum Kreuz Wolfsburg/Königslutter. Diese große Umfahrung dient der Entlastung der A391 und des Braunschweiger Stadtverkehrs.

Eine Fahrbahnsanierung der A2 unter Vollsperrung durchzuführen, habe sich für die städtischen Ballungsräume, die sich an der A2 befinden, bewährt. Trotz der großen verkehrlichen Einschränkungen handele es sich um eine effiziente Art des Bauens. Der Verkehr müsse nicht wie sonst üblich direkt an der Baustelle vorbeigeführt werden und es könne im Tag-Nacht-Betrieb ein langer Autobahnabschnitt am Stück saniert werden. Zudem ließen sich so die Kosten reduzieren, da der Bauabschnitt nicht durch eine zusätzliche und kostenintensive Verkehrssicherung abgesichert werden müsse.

Das sagt der ADAC


„Vollsperrungen an gleich drei Wochenenden, zwei davon nach dem Sommerferienstart in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt – natürlich bedeutet das für viele Autofahrende eine Geduldsprobe durch Staus und Behinderungen“, so Alexandra Kruse Sprecherin des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. „Aber Sicherheit geht vor auf der so viel befahrenen A2 mit einer Verkehrsstärke von gut 80.000 Fahrzeugen am Tag im Raum Braunschweig, darum muss die Sanierung sein. Und je kürzer die Bauzeit, desto geringer das Unfallrisiko. Hinzu kommt, dass die A2 nicht die klassische Reiseautobahn ist, sondern eher unter der Woche von Pendlern genutzt wird und eine wichtige Route für den Schwerlastverkehr ist. Daher sind hier dreimal 57 Stunden Wochenend-Sperrung auf jeden Fall einer wochenlangen Baustelle vorzuziehen.“

Die Autobahn GmbH des Bundes bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für diese Einschränkungen und um erhöhte Aufmerksamkeit auf den Umleitungsstrecken.


mehr News aus der Region


Themen zu diesem Artikel


Baustelle A2 A39 A7 Autobahn A391 Parken Verkehr