31.08.2017
Goslar. Zum Monatsanfang präsentiert die Agentur für Arbeit wieder aktuelle Zahlen zum Arbeitsmarkt. Lag die Zahl der Arbeitslosen in Goslar in den beiden Vormonaten Juni und Juli noch bei rund 9.000, ist sie im August um circa 200 auf 8.792 gesunken.
Die Arbeitslosenzahl ist in der Region im August um 633 auf insgesamt 21.729 Personen gesunken. „Erwartungsgemäß sorgten das Ferienende und der damit verbundene Schul- und Ausbildungsbeginn für sinkende Arbeitslosenzahlen. Auch in den kommenden Monaten rechnen wir auf Grund der üblichen Herbstbelebung mit einem weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahlen“, skizziert Harald Eitge, Chef der Agentur für Arbeit.
Fachkräfte haben gute Chancen
„Insbesondere Fachkräfte haben auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen und das zeigt, dass Ausbildung immer eine solide Basis für das Arbeitsleben ist“, betont der Agenturchef. Ende August waren im Agenturbezirk noch 703 Ausbildungsstellen unbesetzt. Auch in den kommenden Wochen wird sich noch einiges bewegen. „Für Jugendliche, die noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben, kann es sich durchaus lohnen, am Ball zu bleiben und den Kontakt zur Berufsberatung zu halten“, rät Eitge. Erfahrungsgemäß werden auch nach dem regulären Ausbildungsbeginn noch zahlreiche Ausbildungsverträge abgeschlossen. Der Gesprächstermin mit der Berufsberatung kann unter der kostenfreien Servicerufnummer 0800 4 5555 00 vereinbart werden.
Die Personengruppe der Ausländer steigt stetig und hat mit 5.380 Männern und Frauen einen Anteil von 24,8 Prozent an allen Arbeitslosen. 2.016 von ihnen werden als 'Arbeitslose im Fluchtkontext' gezählt. 95 Prozent davon sind mittlerweile in den Jobcentern betreut.
Die Unterbeschäftigung, die neben den Arbeitslosen auch Personen erfasst, die erkrankt sind oder an Maßnahmen teilnehmen, lag im August bei 28.800 Personen, das waren 1,7 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Wer derzeit Arbeit sucht, trifft auf ein großes Angebot an insgesamt 4.440 gemeldeten Stellen. Das sind 47 oder 1,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die TOP5 der freien Stellen sind in der Gastronomie, dem Verkauf, der Reinigung, der Altenpflege sowie bei den Berufskraftfahrern zu finden.
zur Startseite