"Archiv des Sonnensystems": Gifhorner Meteoritensammler stellt aus

Diesmal gibt es sogar echte Mond- und Marsmeteoriten zu bestaunen.

Im Planetarium Wolfsburg gibt es Meteoriten zu bestauen.
Im Planetarium Wolfsburg gibt es Meteoriten zu bestauen. | Foto: Planetarium Wolfsburg

Wolfsburg. Am Donnerstag eröffnete das Wolfsburger Planetarium, anlässlich des jährlich stattfindenden Asteroidentags, eine Meteoritenausstellung des Gifhorner Meteoritensammlers und -experten Rainer Bartoschewitz. Das berichtet das Planetarium in einer Pressemitteilung.



"Herr Bartoschewitz besitzt eine der weltweit größten privaten Meteoritensammlungen. In seiner Sammlung finden sich wahre Schätze der Meteoritenforschung und wir freuen uns sehr, bereits zum zweiten Mal einige dieser Stücke im Planetarium präsentieren zu dürfen", freut sich die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Planetariums Dr. Julia Lanz-Kröchert. "Diesmal gibt es sogar echte Mond- und Marsmeteoriten zu bestaunen. Also Krusten- oder Mantelgestein, das bei großen Meteoriteneinschlägen auf den beiden Himmelskörpern herausgeschlagen und ins All geschleudert wurde, wo es schließlich seinen Weg zu uns auf die Erde fand", erklärt Dr. Lanz-Kröchert.

"Archiv des Sonnensystems"


Bartoschewitz selbst ist insbesondere begeistert von dem Informationspotential, das Meteoriten in sich bergen: "Meteorite sind in gewisser Weise das "Archiv des Sonnensystems" – das macht die Beschäftigung mit ihnen so faszinierend. Sie sind Bruchstücke größerer Asteroiden des Asteroidengürtels zwischen Mars und Jupiter, die von ihrem Mutterkörper abgesprengt wurden und schließlich auf der Erde gelandet sind. Asteroiden sind die Restpopulation von Planetesimalen – also den Vorläufern oder Bausteinen der Planeten -, die sich nicht zu einem größeren Planeten zusammengefügt haben. Meteoriten enthalten daher wichtige Informationen über die Entstehungsphase des Sonnensystems."

Am Sonntag, ab 14 Uhr, wird der Meteoritenkenner ein weiteres Mal zu Gast im Planetarium sein, wenn unter dem Motto "Frag den Experten" die Besucher Bartoschewitz alles fragen können, was sie schon immer über Meteoriten wissen wollten.