Region. Ob vor der eigenen Haustür, hunderte oder gar tausende Kilometer von zu Hause entfernt: Mit der Kennzeichnung und Registrierung eines Tieres in einem überregionalen Heimtierregister steigen die Chancen enorm, einen entlaufenen Vierbeiner wieder in die Arme schließen zu können. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. hilft dabei, vermisste Tiere wieder mit ihren Menschen zu vereinen. Ländergrenzen spielen dabei keine Rolle, denn das TASSO-Prinzip funktioniert weltweit.
Kater Kläuschen ist im rheinlandpfälzischen Örtchen Hamm unbemerkt auf ein Frachtschiff geschlüpft und als blinder Passagier bis ins 400 Kilometer entfernte niederländische Rotterdam geschippert. Hündin Luna wiederum erschrak sich im Kroatienurlaub bei einem Ausflug so sehr, dass sie ihrem Halter davonlief. So unterschiedlich diese Geschichten auch sind, eines haben Kläuschen und Luna gemeinsam: Durch das TASSO-Prinzip der Kennzeichnung und anschließenden Registrierung konnten die beiden zweifelsfrei identifiziert werden und nach Hause zu ihren Menschen zurückkehren.
So funktioniert die Kennzeichnung
Zuverlässiger Schutz über Ländergrenzen hinweg
Bei Hunden ist der Gang in eine Tierarztpraxis oftmals gar nicht nötig: Viele von ihnen tragen eine TASSO-Plakette am Halsband. Diese wird den Halter nach der Registrierung automatisch zuschickt. Damit kann es dann manchmal trotz großer Entfernung richtig schnell gehen. Heike Wempen-Dany erinnert sich dabei an einen ganz besonderen Anruf aus New York City: „Der amerikanisch sprechende Mann am anderen Ende der Leitung erzählte uns, dass er im Central Park einen Hund gefunden hätte. Zwar sagte ihm der Name TASSO nichts, doch er wählte intuitiv die Telefonnummer, die auf der TASSO-Plakette stand und wir konnten der Halterin binnen weniger Minuten Bescheid geben.“
Egal ob in Deutschland oder im Ausland lebend, Tierhalter aus der ganzen Welt können ihr Tier in dem überregionalen Register von TASSO registrieren und so vor dem endgültigen Verschwinden schützen. Aktuell verzeichnet das Register 11 Millionen Tiere.