Wolfsburg. Am Donnerstag, 11. Januar, findet um 16 Uhr im BiZ der Agentur für Arbeit Wolfsburg, Porschestraße 2 eine Informationsveranstaltung statt. Die Mitarbeiterinnen des Jobcenters Wolfsburg stellen, im Rahmen des IQ Netzwerkes Niedersachsen (Integration durch Qualifizierung), die Angebote der Anerkennungs- und Qualifikationsberatung des Jobcenters Wolfsburg vor.
Viele Menschen ausländischer Herkunft sind qualifiziert, arbeiten aber nicht in ihrem erlernten Beruf, weil sie keinen anerkannten Berufs-, Studien- oder Schulabschluss vorweisen können, berichtet die Agentur für Arbeit Helmstedt.
Mehr Durchblick durch Beratung
Mit dem bereits 2012 in Kraft getretenen Anerkennungsgesetz soll es Menschen mit Migrationshintergrund erleichtert werden, ihre Abschlüsse in Deutschland anerkennen zu lassen. Wie das jeweilige Verfahren funktioniert, welche Unterlagen wo eingereicht werden müssen, welche Fördermöglichkeiten bestehen und welche Hürden es zu überwinden gilt, erläutern die Expertinnen der Anerkennungsberatung in dieser Veranstaltung. Sie informieren an diesem Tag zur Anerkennung ausländischer Schul-, Berufs- und Hochschulabschlüssen.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.