Braunschweig. Die Stadtverwaltung hat nach 2021 einen aktualisierten und überarbeiteten Bildungsreport veröffentlicht. Die Daten geben Aufschluss über Bildungsübergänge und -verläufe sowie Abschlüsse an Braunschweiger Schulen. Der Bildungsreport zeigt die aktuelle Situation in verschiedenen Bereichen der Schulbildung und die Entwicklung der vergangenen Jahre auf. So geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor.
Die im Bericht des Jahres 2021 geschilderte Entwicklung zu höheren Schulabschlüssen ist nicht mehr festzustellen. An den allgemeinbildenden Schulen erreichen weniger Absolventen das Abitur. Die Abgänger der berufsbildenden Schulen haben zunehmend keinen Berufsabschluss. Bei der Inanspruchnahme des freiwilligen Aufschubs der Einschulung wurde 2024 ein neuer Höchststand erreicht.
Die Zahl der Schulanfänger ist nach Jahren der kontinuierlichen Abnahme wieder gestiegen. Die stärkeren Geburtenjahrgänge seit Mitte der Zehnerjahre machen sich nun an den Schulen bemerkbar. Der Inklusionsanteil liegt auf vergleichsweise hohem Niveau, nachdem er mehrere Jahre gesunken war. Dazu trägt unter anderem das Auslaufen der Förderschule Lernen bei. Seit Jahren ist die Nachfrage nach Plätzen an einer IGS größer als das Angebot. Wie im Jahr 2021 gilt weiterhin: Wechsel zu einer niedriger qualifizierenden Schulform finden deutlich häufiger statt als zu einer höheren. Beim Besuch der weiterführenden Schule bestehen zum Teil große Unterschiede hinsichtlich Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Stadtteil.
Stadt schafft Bildungsangebote
Um die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass Schüler ein bedarfsgerechtes Bildungsangebot erhalten und sich die Chancen auf erfolgreiche Bildungsbiografien erhöhen, engagiert sich die Stadt Braunschweig in vielfältiger Weise. Individuelle Hilfe bietet die kommunale Schulsozialarbeit, die mittlerweile an fast allen weiterführenden und berufsbildenden Schulen tätig ist. Der Ausbau von Schulen zu Ganztagsschulen wird fortgeführt. Auf die hohe Nachfrage nach Plätzen an einem Gymnasium oder einer IGS wird mit der Erweiterung bestehender Schulanlagen und dem Bau der sechsten IGS reagiert. Schulbildungsberatung Braunschweig (SchuBS) und Schulbroschüre schaffen Transparenz über das Niedersächsische Bildungssystem und die Braunschweiger Schullandschaft. SchuBS, Alphabetisierungskurse und zahlreiche weitere Projekte unterstützen neu nach Braunschweig gezogene Kinder und Jugendliche mit einem Sprachförderangebot.
Hier ist der Report zu finden
Die Darstellung der vorliegenden Daten im Bildungsreport reicht vom Beginn der Grundschulzeit bis zum Abschluss der allgemein und berufsbildenden Schulen. Schwerpunkte sind die Themen Übergänge in den Primarbereich und die Sekundarbereiche I und II, Jahrgangs- und Schulformwechsel sowie Schulabschlüsse. So liefert der Bildungsreport eine datenbasierte Grundlage für bildungspolitische Diskussionen und gegebenenfalls zur Identifikation zukünftiger Handlungsfelder.
Der Bildungsreport kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.braunschweig.de/bildungsberichte