Deutschland. Ein schon seit Ende 2017 bekannter Fehler in der elektrischen Verkabelung der BMW 3er-Reihe hat jetzt auch in Deutschland zu einer Rückrufaktion geführt. Das geht aus einem Beitrag des Blogs "KfZ-Rückrufe" hervor. Bei Fahrzeugen mit dem Modellcode E90 bis E93 aus dem Produktionszeitraum Juli 2004 bis Juni 2012 könne eine Kabelverbindung Feuer fangen - auch bei abgestelltem Fahrzeug. Wie der Blog weiter berichtet, sei der Fehler bereits seit 2017 bekannt.
Konkret fehlerhaft sei eine Steckverbindung vom Kabelbaum zum Gebläseregler der Heizungs- und Klimaanlage. Hier könne es durch Reibung zu einer Überhitzung kommen. Im besten Fall löse das einen Kurzschluss aus, auch ein Schmelzen des Steckkontaktes oder ein "thermisches Ereignis", wie der Blog "KfZ-Rückrufe" es beschreibt, seien möglich. Besitzer eines 3er BMW aus dem genannten Produktionszeitraum sollen in ihrer Vertragswerkstatt vorstellig werden. Der Werkstattaufenthalt zur Behebung des Fehlers sei auf maximal 60 Minuten zu beziffern.
Wie eine BMW-Sprecherin dem Blog erklärte, sei es "aufgrund diverser Feldsituationen und unterschiedlicher behördlicher Anforderungen" in anderen Ländern schon in den Jahren zuvor zu Rückrufaktionen gekommen. Für andere Baureihen bestünden derzeit in Deutschland keine Rückrufe. Man beobachte weiterhin den Heimatmarkt, "um auf mögliche Auffälligkeiten entsprechend reagieren zu können."
Brandgefahr sogar im Stand: BMW ruft 430.000 Autos zurück
Brisant: Der Fehler sei seit 2017 bekannt.
Symbolbild. | Foto: Pixabay