Syke/ Braunschweig. Als Könige verkleidet brechen drei junge Männer aus der Region am 13. Mai zu ihrer Reise auf. Sie starten zu einer 3 500 Kilometer langen Spendenrallye durch Wales, England und Schottland für das Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz Syke.
Die Brüder Christian und Philipp Karl sowie Kevin Weber starten zu einer 3 500 Kilometer langen Spendenrallye durch Wales, England und Schottland für das Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz in Syke.
„Wir hatten von der Arbeit mit den unheilbar kranken Kindern und Jugendlichen im Löwenherz gelesen wollten die Einrichtung unbedingt unterstützen“, sagt Kevin Weber. Für ihr Vorhaben meldeten sich die drei Freunde bei der Spendenrallye „Knights of the Island“ an. Auf der zehntägigen Fahrt durch Großbritannien müssen die insgesamt 50 Rallyeteams Gelder für den guten Zweck einwerben. Das Regelwerk schreibt auch vor, dass sie ohne GPS und Navigation in einem mindestens 20 Jahre alten Auto fahren müssen. Dass sie ihre Reise in einem Mercedes, Baujahr 1992 unternehmen, ist für die drei Volkswagen-Mitarbeiter kein Problem. Denn einen Testlauf hat der generalüberholte Wagen bereits bestanden. Die erste große Ausfahrt führte die drei Könige nach Syke, wo der Wagen standesgemäß mit Sektdusche auf den Namen „Corazón de León” getauft wurde. „Die spanische Übersetzung für Löwenherz hatten die Kinder, Eltern und Mitarbeiter im Kinderhospiz ausgewählt”, erklärte Werner Sauer, Leiter des Begleiterteams.
Nach dem Start am 13. Mai in Brüssel setzen die Teams mit der Fähre nach England über. „Eine besondere Herausforderung ist für uns der Linksverkehr auf der Insel“, sagt Christian Karl, der als Beifahrer für die Navigation mit Karte und Kompass zuständig ist. Wie es sich für „echte“ Könige gehört, müssen die Rallyefahrer auch mehrere Prüfungen bestehen, beispielsweise die Übernachtung unter freiem Himmel. Neben gutem Wetter hoffen die drei Braunschweiger, dass der Wagen bis zum Ziel im schottischen Edinburgh durchhält und die Spendenaktion ein voller Erfolg wird.

Fahrer Kevin Weber und die Brüdern Philipp und Christian Karl freuen sich auf die 3500 Kilometer lange Spendenrallye durch Großbritannien. Foto: Hospizverein
Im Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz in Syke (Landkreis Diepholz) können jährlich bis zu 250 Familien mit unheilbar erkrankten Kindern und Jugendlichen zu Gast sein. Sie können für bis zu vier Wochen im Jahr aufgenommen werden. Beide Häuser haben jeweils acht Pflegezimmer sowie Zimmer für Eltern und Geschwister. Die schwerstkranken Gäste werden von professionellen Pflegekräften rund um die Uhr liebevoll versorgt, während sich ihre Familien erholen können. Das Kinder- und Jugendhospiz ist das erste in Niedersachsen und Bremen und wird rund zur Hälfte durch Spenden finanziert. Daneben bietet Löwenherz mit seinen ambulanten Kinderhospizdiensten in Bremen und Braunschweig Familien mit erkrankten Kindern Begleitung und Unterstützung an. Der Stützpunkt in Brauschweig kooperiert zugleich mit Vereinen aus der Region und vermittelt bei Anfragen Familien mit unheilbar erkrankten Kindern an den nächst gelegenen Dienst. In Niedersachsen arbeitet Löwenherz mit insgesamt 23 Hospizvereinen zusammen und bildet Ehrenamtliche in Kinderhospizarbeit aus.