Braunschweig. Hitlergruß und "Sieg heil"-Rufe: Die Dokumentation "Blut muss fließen – Undercover unter Nazis" zeigt, was Rechtsextreme denken und singen, wenn sie nur unter sich sind. Die AG gegen Rechts zeigt am 9. September um 19.30 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum Mühle die Dokumentation von Peter Ohlendorf über Thomas Kubans Undercover-Recherche innerhalb der Rechtsrock-Szene. Der Filmemacher Ohlendorf wird zum Gespräch vor Ort sein.
Thomas Kuban hat die Rechtsrock-Szene mit versteckter Kamera ausgespäht und seine Beobachtungen festgehalten. Mit seiner oftmals filmverwackelten und etwas unscharfen Dokumentation ermöglicht Kuban Einblicke in eine Szene, in die sich kaum ein Außenstehender hineinwagt. Nach sechs Jahren hat er rund vierzig Undercover-Drehs hinter sich – innerhalb und außerhalb Deutschlands. Ein Lied begegnet ihm auf seiner „Konzerttournee“ immer wieder: „Blut muss fließen knüppelhageldick, wir scheißen auf die Freiheit dieser Judenrepublik…“. Das Material, das Thomas Kuban im Lauf der Jahre zusammengetragen hat ist hochbrisant – einzigartig in Europa.
Der Autor und Filmemacher Peter Ohlendorf hat Thomas Kuban auf seiner Reise mit der Kamera begleitet. Ohlendorfs Beobachtungen sind Sequenzen des Undercover-Materials gegenübergestellt. Im Dokumentarfilm sind quasi fiktionale Elemente integriert, die sich aus Sicherheitsgründen ergeben: Der Protagonist des Films muss unerkannt bleiben, sein Name ist folglich ein Pseudonym. Die eigenwillige Verkleidung dient nicht nur seinem Schutz, sondern thematisiert in ihrer Überpointierung zugleich die Rezeption seiner Person durch die Gesellschaft. Auch die Stimme von Thomas Kuban wird unkenntlich gemacht. Die Sprachebene ist analog zur Verkleidung frei entwickelt, sie orientiert sich aber an seiner realen Identität und hält sich streng an Fakten.
Die AG gegen Rechts des Projektes "Demokratie leben" lädt alle Interessierten zum Film mit anschließenden Gespräch mit Peter Ohlendorf ein. Eintritt wird für die Veranstaltung nicht erhoben.
AG gegen Rechts zeigt Undercover-Doku über Rechtsextreme
von Sina Rühland