Azubis als Trainer für Grundschüler gesucht


Symbolfoto: Pixabay
Symbolfoto: Pixabay

Braunschweig. Beim „BARMER GEK Azubi Übungsleiter“ setzen sich Unternehmen aus Braunschweig dafür ein, dass ihre Auszubildenden einen Trainerschein erwerben. Damit können sich die Azubis in Grundschulen engagieren und Kinder für Vereinssportarten begeistern.


Mehr als 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen hierzulande hätten laut Robert-Koch-Institut Übergewicht. Heranwachsende sollten sich regelmäßig bewegen – darin seien sich Pädagogen und Sportwissenschaftler einig. Doch häufig fehlten Schulen und Vereinen ausgebildete Trainer. Zudem bliebe vielen Kindern nach der Schule kaum Zeit für Vereinssport. Für Braunschweiger Grundschüler solle sich die Situation durch den Azubi-Übungsleiterschein bald ändern.

„Unser Ziel ist es, junge, engagierte Lehrlinge für eine Übungsleiterkarriere zu gewinnen, bei der sie parallel zur betrieblichen Ausbildung eine C-Lizenz im Jugendbreitensport absolvieren“, schildert Frank Adamski von Laurenz Sports. Am Anfang stehe die Bereitschaft von Unternehmen, sich zu beteiligen. Als Arbeitgeber trügen sie das Projekt an ihre Auszubildenden heran und stellten sie bei Interesse für die Übungsleiterqualifizierung frei. Als Übungsleiter hätten die Azubis später die Kompetenz, an Schulen, Kindertagesstätten oder in Vereinen nachmittags Kinder zu trainieren.

„Freude an Bewegung ist der Schlüssel zu einem gesunden Lebensstil. Die Azubis sind das beste Vorbild, um Kinder früh zu gesundheitsbewusstem Verhalten zu motivieren“, erklärte Stefan Stehl von der Barmer GEK in Braunschweig. Die Kasse sei Partner von Laurenz Sports und fördere im Rahmen des Präventionsgesetzes den „BARMER GEK Kindersprint“ und die Ausbildung beim Azubi-Übungsleiter. Dazu gehörten im Einzelnen der Laufwettbewerb, der Einsatz von Azubis als Übungsleiter sowie die Koordination eines lokalen Netzwerks.
Von der Übungsleiter-Qualifikation, die an zwei Wochenenden und fünf Werktagen stattfinde, profitierten außer den kleinen Braunschweigern die Unternehmen selbst. Sie gäben von dem Arbeitszeitkontingent ihrer Azubis zwar etwas zugunsten der Übungsleiterausbildung ab, bekämen aber noch qualifiziertere Mitarbeiter zurück. Teamfähigkeit, Kommunikation, Selbstorganisation seien einige der Soft Skills, die durch die Trainerqualifikation gestärkt würden – und im Berufsalltag zunehmend an Bedeutung erlangten.

Die Auszubildenden hätten zudem die Kompetenz, auch die Gesundheit innerhalb der Belegschaft zu fördern, indem sie beispielsweise Betriebssportangebote ausbauten. Die Kosten für die Qualifizierung der Azubis trügen Laurenz Sports und die BARMER GEK.

„Mit der Chance auf eine Zusatzqualifikation als Übungsleiter können sich Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber im Kampf um qualifizierte Bewerber positiv positionieren“, sagte Frank Adamski von Laurenz Sports. Gemeinsam mit den Braunschweiger Schulen und Sportvereinen hoffe er auf zahlreiche interessierte Unternehmen und engagierte Auszubildende.

Themen zu diesem Artikel


Schule Schule Braunschweig Kindertagesstätte