Basketball Löwen: Sonntag wird ein "Harter Test"

Am Dienstag konnten die Löwen die Quarantäne vorzeitig verlassen.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Max Förster

Braunschweig. Für die Basketball Löwen Braunschweig geht es am morgigen Sonntag um 15 Uhr gegen ratiopharm ulm weiter. Nachdem sie am vergangenen Dienstag vorzeitig die Quarantäne verlassen konnten, haben sie versucht, die verbleibende Trainingswoche bestmöglich zur Vorbereitung auf das Heimspiel gegen den Tabellensechsten zu nutzen. Diese Begegnung ist der Auftakt eines Hammerprogramms, bei dem die Löwen binnen sieben Tagen vier Spiele bestreiten - die übrigen drei finden in der nächsten Woche auswärts in Ludwigsburg, Crailsheim und Vechta statt. Dies teilen die Basketball Löwen in einer Pressemitteilung mit.


Wenn die Löwen am Sonntag auf die Ulmer treffen, dann sei es ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Vier Jahre schnürte „Tommy“ Klepeisz seine Schuhe für die Löwen und habe diese auch als Kapitän angeführt, ehe er im Sommer nach Ulm wechselte. Für den jahrelangen Braunschweiger Publikumsliebling sei es die erste Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte, weshalb dies sicherlich auch ein etwas emotionaler Moment sein werde. Doch ist es nicht nur für Tommy Klepeisz ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Auch Gavin Schilling treffe auf alte Teamkollegen, denn er wechselte zu dieser Saison aus Ulm an die Oker und trifft erstmals auf den Klub, bei dem er seine Profikarriere begann. Und dann wären da noch Headcoach Pete Strobl, der vor seinem Engagement bei den Löwen drei Jahre lang als Assistant Coach in Ulm tätig war und Geschäftsführer Nils Mittmann, der ebenfalls eine längere Ulmer Vergangenheit hat und in den vergangenen Jahren mit einigen Ulmer Spielern in deren Farmteam gemeinsam auf dem Parkett stand.

Doch abseits all dieser Erinnerungen und Verbindungen sei es in erster Linie ein easyCredit BBL- Spiel, dessen Vorbereitung für die Löwen nicht einfach war. Zum einen seien sie Anfang der Woche nach knapp einwöchiger Zwangspause aus ihrer zweiten Quarantäne gekommen und zum anderen gaben die Löwen Dienstagnachmittag die Trennung von Schlüsselspieler Bryon Allen bekannt. „Unser Team ist durch Byrons unerwarteten Abgang vielleicht etwas mehr zusammengewachsen“, sagt Pete Strobl und ergänzt: „Dieses Spiel gegen Ulm ist ein harter Test für uns. Nach der ersten Quarantäne waren wir 25 Minuten gegen den MBC bereit und hatten am Ende keine Beine mehr. Und jetzt müssen wir auch noch als Team einen Weg finden, den Abgang von Bryon Allen zu kompensieren.“

So sind die Ulmer aufgestellt


Die Löwen-Mannschaft, bei der Lukas Wank nach seiner überstandenen Corona-Infektion wieder ins Training eingestiegen sei und am Sonntag zu Einsatzminuten kommen könnte, habe zuletzt fünf BBL-Spiele in Folge verloren und sehne sich nach einem Sieg. Anders sehe das bei den Ulmern aus. Die hätten zwar auch mit einigen Verletzungen zu kämpfen, konnten aber die letzten vier Spiele gewinnen. Daran hätte Tommy Klepeisz großen Anteil, der nach überstandenen Verletzungen (zuerst Hand und dann Schulter) immer besser in Schwung kommt und in den vergangenen vier siegreichen Partien 14 Punkte im Schnitt erzielte. „Ich liebe Tommy, er ist etwas Besonderes“, sagt Pete Strobl über den Ex-Löwen, der im November einen deutschen Pass erhalten habe und damit wichtiger Teil einer starken deutschen Rotation im Ulmer Team sei. Zu der zähle auch der US- amerikanische Center Dylan Osetkowski (16 PpS, 5,7 RpS), der bereits seit Mai 2020 die deutsche Staatsbürgerschaft habe und zusammen mit dem deutschen Nationalspieler Andy Obst (14,2 PpS, 48,7 Prozent Dreierquote) das Topscorer-Duo der Gäste bildet. Weitere feste Spieler der deutschen Rotation seien das Ulmer Urgestein und Kapitän Per Günther (8 PpS) als auch die Forwards Patrick Heckmann (5,3 PpS) und Christoph Philipps (3,2 PpS).


Auf den Importpositionen habe sich bislang nur Troy Caupain in den zweistelligen Punktebereich (11,9 PpS) geworfen. Der kräftige und 1,93 Meter große US-Spielmacher sei zudem mit 3,7 Assists pro Spiel bester Vorlagengeber der Lakovic-Truppe. Shooting Guard John Petrucelli, der nach Verletzungspause gegen die Löwen sein Comeback geben könnte, komme auf 8,1 Punkte, während der 2,08 Meter große Power Forward Aric Holman 7,9 Zähler bei sehr guter 55-prozentiger Dreierquote beisteuert. Generell seien die Ulmer ein sehr starkes Team von der Dreierlinie: Sie treffen 40,8 Prozent ihrer Distanzwürfe und sind damit ligaweit das zweitbeste Team in dieser Kategorie. Insgesamt versenken sie 49,1 Prozent ihrer Feldwürfe – das ist drittbester BBL-Wert. Dafür offenbaren sie beim Rebound im Gegensatz zu den Löwen (35,9 - Ligabestwert) Schwächen und sammeln lediglich 31,5 Abpraller pro Spiel ein. Nur Chemnitz schneidet in dieser Statistik schwächer ab (31).

Martin Peterka erneut ins tschechische Nationalmannschaftsteam berufen


Nachdem die Basketball Löwen-Kapitäne Lukas Meisner und Karim Jallow bereits von Bundestrainer Henrik Rödl in den Gesamtkader für die anstehenden EM-Qualifikationsspiele nominiert worden waren, habe auch Martin Peterka eine Einladung des tschechischen Basketball- Verbandes für das kommende FIBA-Fenster erhalten. Seine Nominierung für die EM- Qualifikationsspiele gegen Litauen und Belgien (20. und 22. Februar) sei nicht unbedingt überraschend gekommen, da der Löwen-Big Man seit Jahren ein fester Bestandteil der tschechischen Nationalmannschaft sei. Im letzten FIBA-Fenster im November habe Peterka mit 24 Punkten und acht Rebounds bei der 90:91-Niederlage gegen Dänemark als bester Akteur seines Teams herausgestochen.