Braunschweig. Gemeinsam für das Klima und die Umwelt: Beim diesjährigen STADTRADELN sammelten die Braunschweiger 1.473.750 Kilometer und vermieden somit gemeinsam insgesamt 242 Tonnen CO2 im Vergleich zu Fahrten mit einem Kraftfahrzeug. Das berichtet die Stadt am heutigen Donnerstag.
Insgesamt nahmen in Braunschweig in diesem Jahr 8.700 Personen an der Aktion des Vereins Klima-Bündnis teil. Das sind so viele aktive Radler wie in noch keinem Jahr zuvor.
Braunschweig auf Platz 3
"So viele Braunschweigerinnen und Braunschweiger haben gemeinsam ein starkes Zeichen für den Klimaschutz gesetzt und ein tolles Ergebnis erbracht", freut sich Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer. "Gemeinsam haben wir es geschafft, in der Gesamtwertung der Städte auf Platz 31 zu kommen. Niedersachsenweit konnten wir uns mit unserer Gesamtkilometerzahl erneut einen starken dritten Platz sichern." Braunschweig folgte auf Region und Stadt Hannover. Insgesamt haben in diesem Jahr 2.987 Kommunen am STADTRADELN teilgenommen, 101 mehr als 2024.
Preise für die fleißigsten Teams
Den großen Einsatz beim STADTRADELN belohnen die Stadt Braunschweig und Sponsoren mit unterschiedlichen Preisen für die fleißigsten Teams und Einzelpersonen - überwiegend in Form von Gutscheinen für lokale Restaurants sowie lokale Veranstaltungen im Wert von bis zu 170 Euro. Unter allen Teilnehmenden, die im Aktionszeitraum mindestens 30 Kilometer gefahren sind, verloste die Stadt zusätzlich mehrere Sachpreise. Als Hauptgewinn warteten ein E-Bike und ein Trekkingbike.
In der Kategorie Teilnehmende mit den meisten Kilometern sicherte sich Dirk Kiuntke den ersten Preis mit einer Gesamtstrecke von 2.182 Kilometern. Auf den zweiten Platz radelte Jörn Jakobi mit rund 2.169 Kilometern und Christoph Herold erreichte den dritten Platz mit rund 1.966 Kilometern.
Viele Kilometer sammelten auch die Fahrerinnen und Fahrer des Teams Heidler, die es mit rund 1.403 Kilometern pro Kopf zur Familie mit den meisten Kilometern pro Person schafften. Mit rund 468 Kilometern pro Kopf sicherte sich das Team IT-Entlaster den Titel des Unternehmens mit den meisten Kilometern pro Person.
Ricarda-Huch-Schule gewinnt dieses Wanderpokal
Unter den Braunschweiger Schulen erradelte das Gymnasium Ricarda-Huch-Schule dieses Jahr den Wanderpokal "Schule mit den meisten Kilometern" mit einer großartigen Gesamtleistung von 134.618 Kilometern. Als Grundschule mit den meisten Kilometern konnte sich die Grundschule Lindenberg mit rund 102 Kilometern pro Kopf durchsetzen. Das Team "Project19VeloClub e. V." schaffte es mit 518 Kilometern pro Person zum Verein mit den meisten Kilometern pro Teammitglied.
Die Gewinnerinnen und Gewinner der Auslosung sowie die Bestplatzierten der einzelnen Kategorien wurden bereits per Mail benachrichtigt. Die zwei Hauptgewinne der Verlosung, das E-Bike, gesponsert von Volkswagen Financial Services, und das Trekkingfahrrad, gesponsert von Fahrrad Hahne, sicherten sich Paula Lins und Dunja Förstemann.

