Braunschweiger Filmreihe erneut ausgezeichnet

Das städtische Kulturinstitut ist zum neunten Mal für eine Filmreihe ausgezeichnet worden.

Preispate Heiko Pinkowski, Aleksandar Stojanovic und Iris Mügge vom Kulturinstitut, nordmedia-Geschäftsführerin Meike Götz.
Preispate Heiko Pinkowski, Aleksandar Stojanovic und Iris Mügge vom Kulturinstitut, nordmedia-Geschäftsführerin Meike Götz. | Foto: nordmedia_André Germar

Braunschweig. Das städtische Kulturinstitut ist für seine Filmreihe "DOKfilm im Roten Saal" von der zentralen Medien-Fördereinrichtung für Niedersachsen und Bremen "nordmedia" im Rahmen der Verleihung der Kinoprogrammpreise zum neunten Mal ausgezeichnet worden. Das berichtet die Stadt Braunschweig in einer Pressemitteilung.



Die Verleihung fand im Thega-Filmpalst in Hildesheim statt. Die fünfköpfige Fachjury, die vom Kinobüro Niedersachsen/Bremen benannt wird, hat sich dafür ausgesprochen, die "hervorragende Programmreihe mit einer lobenden Erwähnung" anzuerkennen. "Wir freuen uns über die erneute Auszeichnung unseres Dokumentarfilm-Programms. Mit ‚DOKfilm im Roten Saal‘ haben wir diesem spannenden und vielseitigen Filmgenre 2010 als erste in Braunschweig eine Plattform gegeben", erläutert Dr. Ulf Hilger, Leiter der Abteilung Kulturinstitut. "Und das Interesse, sich im Kino differenziert mit aktuellen Themen zu beschäftigen, wächst", so Dr. Hilger weiter.

Das ist die Filmreihe


Einmal monatlich sind im Roten Saal am Schlossplatz Dokumentarfilme zu gesellschaftspolitisch relevanten Fragen der Gegenwart sowie Produktionen im Themenspektrum Kunst und Kultur zu sehen. Als nächsten Film der Reihe zeigt das Kulturinstitut am Donnerstag, 24. Juli um 19.30 Uhr den Dokumentarfilm "Elevated Art – Wer Kunst auf Berge stellt" als Braunschweiger Erstaufführung. Der Film beleuchtet die Vision und Kontroverse hinter der SMACH, einer internationalen Freiluft-Kunst-Biennale, die seit 2012 in extremen Höhen in den Südtiroler Dolomiten realisiert wird. Tickets sind an allen Vorverkaufsstellen zu 6 Euro, ermäßigt 4 Euro erhältlich sowie als mobile Tickets im Internet (zuzüglich 2 Euro Gebühr je Bestellung).

Themen zu diesem Artikel


Kino