Braunschweig. In zwei Tagen eröffnen Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum und Dompredigerin Cornelia Götz mit einem Knopfdruck den Braunschweiger Weihnachtsmarkt und bringen damit mehr als 10.000 Lichter zum Leuchten. Vom 26. November bis zum 29. Dezember können Besucherinnen und Besucher 32 Markttage lang die festliche Stimmung genießen und sowohl neue als auch bekannte Marktstände erkunden. Das teilt die Braunschweig Stadtmarketing GmbH in einer Pressemeldung mit.
Ab 17:45 Uhr beginnt das Blechbläserensemble am Braunschweiger Dom unter der Leitung von Domorganisten Witold Dulski die Eröffnungszeremonie. Anschließend drücken Dr. Thorsten Kornblum und Cornelia Götz auf den roten Knopf und lassen den Braunschweiger Weihnachtsmarkt zum stimmungsvollen Geläut des Doms erstrahlen.
Ein sehr besonderer Moment
„Die Eröffnung des Weihnachtsmarktes gehört jedes Jahr zu meinen Lieblingsterminen“, erklärt der Oberbürgermeister. „Es ist immer ein sehr besonderer Moment, wenn die Domglocken läuten und alle Lichter angehen und ich freue mich sehr, dieses Jahr bereits zum fünften Mal diesen stimmungsvollen Abend mitzugestalten.“
Glöckchen an Kinder verteilen
Als Ergänzung zu den bekannten und beliebten Programmpunkten wird es dieses Jahr sogar noch eine Neuheit geben, verrät Nina Fritzler, Bereichsleiterin bei der Braunschweig Stadtmarketing GmbH: „Wir möchten die Eröffnungszeremonie dieses Jahr insbesondere für Kinder noch stimmungsvoller gestalten als bisher. Dafür haben wir uns gemeinsam mit dem Braunschweiger Dom eine sehr schöne Aktion überlegt. Vor Beginn des Konzertes werden wir Glöckchen an die Kinder im Publikum verteilen, sodass alle mitklingeln können, wenn das Blechbläserensemble ‚Kling Glöckchen‘ spielt.“ Und auch selbst mitgebrachte Glöckchen sind selbstverständlich willkommen. „So können die Kinder und alle, die Interesse daran haben, Teil der Eröffnung sein, und sie zu einem noch feierlicheren Moment machen.“
Anschließend lädt der Braunschweiger Weihnachtsmarkt bis zum 29. Dezember auf die Plätze rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode ein. Am 24. und 25. Dezember herrscht Marktruhe, damit auch die Schaustellerinnen und Schausteller ein besinnliches Weihnachtsfest mit ihren Lieben verbringen können. Weitere Informationen gibt es unter www.braunschweig.de/weihnachtsmarkt.

