Braunschweigs Emsviertel: Neuer Glanz durch Städtebauförderung

Das Emsviertel soll künftig in den Fokus städtebaulicher Maßnahmen rücken.

Der Löwe auf dem Braunschweiger Burgplatz.
Der Löwe auf dem Braunschweiger Burgplatz. | Foto: Matthias Kettling

Braunschweig. Das Quartier "Weststadt-Emsviertel" wird als weiteres Stadterneuerungsgebiet zum Städtebauförderprogramm "Sozialer Zusammenhalt" angemeldet. Das hat der Rat der Stadt Braunschweig am gestrigen Dienstag beschlossen, wie aus einer Pressemitteilung der Stadt hervorgeht.



Das Sanierungsgebiet "Westliches Ringgebiet" werde im kommenden Jahr abgeschlossen. Deshalb sollen weitere Fördermittel für die Aufwertung benachteiligter Stadtteile in Braunschweig eingeworben werden. Die Anmeldung für das Förderprogramm "Sozialer Zusammenhalt" soll zum 1. Juni 2026 erfolgen. Das Fördergebiet Emsviertel sei nach einer gemeinsamen Analyse infrage kommender Stadtquartiere durch das Bau- und Sozialdezernat ausgewählt worden.

In Braunschweig wurden bereits mehrere Gebiete gefördert


Die Städtebauförderung gibt es seit 1971 - dabei handelt es sich um ein investives Förderprogramm, das die unterschiedlichsten Baumaßnahmen unterstützt. Zwei Drittel der Kosten für geförderte Projekte werden von Bund und Land getragen. In Braunschweig wurden beziehungsweise werden bereits mehrere Gebiete gefördert, darunter Teile der Innenstadt, das Bahnhofsviertel und der "Campus Donauviertel".

Themen zu diesem Artikel


Innenstadt Innenstadt Braunschweig