Break Dance-Event für Straßenkinder in Uganda

Bei der Tanzveranstaltung kann jeder zuschauen oder selbst seine Breaking-Künste unter Beweis stellen - alles für den guten Zweck. Es ist keine Voranmeldung nötig.

Am Samstag findet ein großes Breaking-Event in Braunschweig statt. (Symbolfoto)
Am Samstag findet ein großes Breaking-Event in Braunschweig statt. (Symbolfoto) | Foto: Slavomìr Samuelcik Svadobny

Braunschweig. Am kommenden Samstag, 25. Mai, findet im Jugendzentrum Mühle in Braunschweig das Fundraising-Event „Each One Reach One“ statt. Organisiert wird es von den Tänzern Paula Diekmann (Bgirl Pau) und Yeison Andres Renteria Palacios (Bboy Jeian). Ziel der Veranstaltung ist es, Spenden zu sammeln, um Straßenkindern in Uganda Zugang zu Tanzunterricht, sicherem Trinkwasser, Mahlzeiten, Schuhen und Kleidung zu ermöglichen. Dies teilen die Veranstalter mit.



„Ich freue mich unglaublich auf das Event und bin dankbar, dass wir durch unsere Leidenschaft für den Tanz die Möglichkeit haben, den Kindern zu helfen. Es erfüllt mich mit Freude, zu sehen, wie viel Unterstützung wir bereits erhalten haben, und ich hoffe, dass wir gemeinsam noch viel mehr erreichen können“, erzählt Paula Diekmann.

Unterstützung vor Ort für Straßenkinder in Uganda


Dank ihrer Präsenz in den sozialen Medien, in denen sie ihre Liebe zum Tanz und ihre Erfahrungen als Tanzlehrerin teilt, wurde die Weggule Foundation auf Paula aufmerksam. Die Stiftung lud sie ein, nach Uganda zu reisen, um den dortigen Kindern Tanzunterricht zu geben. Die Weggule Foundation setzt sich dafür ein, Kinder von der Straße zu holen, und finanziert sich ausschließlich durch Spenden.

Die Tänzer Yeison Andres Renteria Palacios (Bboy Jeian) und Paula Diekmann (Bgirl Pau).
Die Tänzer Yeison Andres Renteria Palacios (Bboy Jeian) und Paula Diekmann (Bgirl Pau). Foto: Daniel Narrow


„Da die Stiftung nicht über die finanziellen Mittel verfügt, entschied ich mich dazu, ein Fundraising-Event zu organisieren, um diese Organisation zu unterstützen“, erklärt die Breakerin. Zusammen mit dem kolumbianischen Tänzer Yeison Andres Renteria Palacios, auch bekannt als Bboy Jeian, hat sie bereits den idealen Partner gefunden. Seit zwei Jahren reisen die beiden gemeinsam zu Wettbewerben, Workshops und Shows und unterrichten in privaten Tanzschulen sowie staatlichen Grundschulen. „Genau wie ich, teilt Jeian die Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und das Tanzen und möchte aktiv etwas bewegen“, schwärmt Paula. Gemeinsam riefen sie das Event „Each One Reach One“ ins Leben.

Jeder ist willkommen


Am Samstag, den 25. Mai, startet „Each One Reach One“ bereits um 14 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro und geht direkt als Spende an die Kinder in Uganda. Für die Verpflegung ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Den Anfang macht das 1vs1 Kids Breaking-Battle, bei dem die Tänzer:innen im Eins-gegen-Eins gegeneinander antreten, bis ein Sieger gefunden ist. Um 17 Uhr beginnt die Cypher Preselection ab 14 Jahren. Eine Stunde lang wird es mehrere Kreise geben, und jeder darf tanzen.

Die Jury wählt dann die Top 8 Tänzer aus, die um 18 Uhr gegeneinander im Eins-gegen-Eins tanzen. Nach der Siegerehrung folgt die Afterparty, bei der verschiedene DJs mit Funk, Afro, HipHop und mehr für reichlich Stimmung sorgen werden. „Wir laden jeden herzlich ein, vorbeizuschauen und sich ein Bild von unserer tollen, warmherzigen Breaking-Kultur zu machen“, betont Paula.

Kinder in Uganda haben Spaß beim Tanzen. (Symbolfoto)
Kinder in Uganda haben Spaß beim Tanzen. (Symbolfoto) Foto: Charles Ssseguya


Bereits am 29. Mai wird die Breakerin dann gemeinsam mit Jeian nach Uganda fliegen und die Kinder vor Ort unterrichten. Alle Einnahmen werden in Form von Essen, Trinken und Kleidung an die Straßenkinder weitergegeben.

Es ist keine Voranmeldung nötig, die Anmeldung findet vor Ort statt. Spenden sind außerdem unter dem Spendenlink https://whydonate.com/de/fundraising/donation-for-street-children-in-uganda möglich.

Veranstaltungsort: Jugendzentrum Mühle, An der Neustadtmühle 3, 38100 Braunschweig


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Schule Schule Braunschweig