Bürgerbeteiligung zur Spielplatzerneuerung am Möhlkamp


Symbolfoto: Pixabay
Symbolfoto: Pixabay | Foto: Pixabay

Braunschweig. Im November 2017 startete das von der Stadt Braunschweig beauftragte Quartiersmanagement im Städtebauförderungsgebiet „Soziale Stadt – Donauviertel“. Nach einer ersten gelungenen Bürgerbeteiligung am 22. Februar 2018 zur Neugestaltung der Durchwegung Am Lehmanger/Moselstraße ist bereits ein weiteres Projekt in Planung.


Zu diesem sind Anwohnerinnen und Anwohner, darunter besonders Kinder und Familien, aufgerufen, ihre Ideen, Meinungen und Wünsche zu äußern, teilt die Stadt Braunschweig mit.

Die Nibelungen-Wohnbau-GmbH beabsichtigt die Neugestaltung des Spielplatzes am Möhlkamp im Donauviertel. Der in die Jahre gekommene, trostlose Platz wird zu einem lebendigen Familienspielplatz umgestaltet: Entstehen soll ein Ort der Begegnung und Bewegung für Kinder von 6 bis 12 Jahren und deren Eltern. Das Vorhaben wird durch Mittel des Programms „Soziale Stadt“ gefördert.

Am 17. April 2018 ab 16 Uhr stellt das beauftragte Planungsbüro SPALINK-SIEVERS Landschaftsarchitekten den ersten Entwurf gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Nibelungen-Wohnbau-GmbH und der Stadt Braunschweig direkt auf dem Platz vor und anschließend zur Diskussion. Kinder und Eltern, Anwohnerinnen und Anwohner, sowie alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, ihre Ideen und Meinungen einfließen zu lassen.

Weitere Informationen:


Weitere Informationen erhalten Sie in den Sprechstunden des Quartiersmanagements im Treffpunkt Am Queckenberg (Am Queckenberg 1a, 38120 Braunschweig):

Montag: 14 – 17 Uhr
Dienstag: 10 – 13 Uhr
Mittwoch: 15 – 18 Uhr
Donnerstag: 13 – 16 Uhr

Sie erreichen das Quartiersmanagement außerdem telefonisch 0162 2878021 oder per E-Mail: abruhl@baubeconstadtsanierung.de.