Cancer Center Braunschweig biete Telefonaktion am Weltkrebstag

Das Motto des diesjährigen Weltkrebstages am 4. Februar 2021 lautet: „Ich bin und ich werde“. Verschiedene Ärzte stehen an diesem Tag beratend zur Verfügung.

Im Cancer Center Braunschweig wird eine Telefonaktion zum Weltkrebstag angeboten.
Im Cancer Center Braunschweig wird eine Telefonaktion zum Weltkrebstag angeboten. | Foto: Klinikum Braunschweig

Braunschweig. Anlässlich des Weltkrebstages beteiligt sich das Cancer Center Braunschweig (CCB) mit einer Telefonaktion. Am Donnerstag, 4. Februar 2021 stehen die Expertinnen und Experten im Zeitraum von 17 bis 19 Uhr telefonisch für Fragen der Betroffenen, deren Angehörigen

und von Interessierten zur Verfügung.

Das Motto des diesjährigen Weltkrebstages am 4. Februar 2021 lautet: „Ich bin und ich werde“ und ruft jeden Einzelnen zum Nachdenken auf: Wer bin ich und was werde ich zur Bekämpfung von Krebs tun? Der Weltkrebstag hat zum Anlass, verstärkt über die Möglichkeiten der Krebsprävention und der Krebsfrüherkennung sowie über die aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten der Diagnose, Therapie und Nachsorge zu informieren.

Das Klinikum Braunschweig mit seinem Cancer Center ist wieder mit dabei. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit Spezialist*Innen telefonisch ihre Fragen zu stellen. Das Cancer Center Braunschweig ist ein interdisziplinäres Zentrum des Städtischen Klinikums Braunschweig, unter dessen Dach alle onkologisch arbeitenden Kliniken und Institute zusammen wirken.

Während der Telefonaktion erreichen Sie die Experten des Tumorzentrums im Zeitraum von 17 bis 19 Uhr persönlich zu den jeweiligen Themen unter der folgenden Nummer:
Tumoren des Bauchraumes: (0531)-595-4561, Herr Forner, Leitender Oberarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leukämien, Lymphome, Myelom & Chemotherapie: (0531)-595-4562, Prof. Dr. Krauter, Chefarzt der Klinik für Blut- und Tumorerkrankungen
Strahlentherapie:(0531)-595-4563, Prof. Dr. Hoffmann, Chefarzt der Klinik für Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Sprecher Cancer Center
Nebenwirkungsmanagement, Familiäre Belastungen: (0531)-595-4574, Prof. Dr. Becker-Schiebe, Leitende Oberärztin der Klinik für Radioonkologie & Strahlentherapie
Darmkrebs, gastrointestinale Tumoren: (0531)-595-4564, Prof. Dr. Reinshagen, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselkrankheiten und Endokrinologie, Leitung Darmkrebszentrum
Prostatakrebs / urologische Tumoren: (0531)-595-4565, Prof. Dr. Hammerer, Chefarzt der Klinik für Urologie und Uroonkologie, Leitung Prostatakrebszentrum sowie (0531)-595-4566, Dr. Manka, Leitender Oberarzt der Klinik für Urologie und Uroonkologie, Koordinator Prostatakrebszentrum
Brustkrebs / Gynäkologische Onkologie: (0531)-595-4567, PD Dr. Franz, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde & Geburtshilfe, Leitung Gynäkologisches Krebszentrum & Brustkrebszentrum
Brustkrebs: (0531)-595-4568, Dr. Hainich, Oberärztin der Klinik für Frauenheilkunde & Geburtshilfe
Gynäkologische Tumoren: (0531)-595-4569, Dr. Hofmann, Leitender Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde & Geburtshilfe, Leitung Gynäkologische Onkologie
Lungenkrebs: (0531)-595-4570, Dr. Seeba, Leitender Oberarzt der Klinik für Pneumologie & Beatmungsmedizin, Leitung Lungenkrebszentrum
Kopf-Hals-Tumoren: (0531)-595-4571, Prof. Dr. Gerstner, Chefarzt der Hals-, Nasen- und Ohrenklinik, Leitung Kopf-Hals-Tumorzentrum
Psychoonkologie: (0531)-595-4572, Dr. Wagner, ärztlicher Psychoonkologe und Psychotherapeut sowie (0531)-595-4573, Frau Gebhardt-Zomorodbakhsch, Psychoonkologin (GKG)