DA. DA? DA!! - Die 80er: Eitner & Schanz bringen die Jazzkantine zum „Ententanz“

von André Ehlers




Braunschweig. „Es gibt so viel, für das man sich schämen muss?!“ Christian Eitner und Peter Schanz müssen lachen, als sie nach dem „schlechten Geschmack“ der 80er Jahre gefragt werden. Denn eigentlich staunen die beiden Theatermacher über die große modische, kulturelle und musikalische Vielfalt, die dieses Jahrzehnt geprägt hat. Auf jeden Fall gibt es genug Stoff her, um daraus ein neues Braunschweiger Musical auf die Bühne zu bringen.



Ein „musikalisches Navigationssystem durch die 80er Jahre in Braunschweig“, versprechen Eitner & Schanz im Sommertheater des Kleinen Hauses. Den „Da Da Da“-Sound liefert wieder die Jazzkantine. Wobei die „Neue Deutsche Welle“ nur ein Teil der Inszenierung sein wird. Ein erster Blick auf die Kostüme lassen einen Punk (Capuccino), eine Teesocke (Jule Frenk), einen Heavy Metall-Fan (Tom Ruhstorfer), einen Popper (Arne Stephan), ein Neon-Tüll-Cyndi Lauper-Girly (Anika Loffhagen) und einen New-Wave-Typen (Louie) erkennen. In dieser bunten Mischung wird es also auch musikalisch abgehen. Besonders Louie in den Wave-Klamotten hat eine unfassbare, wenngleich unbeabsichtigte Ähnlichkeit mit Robert Smith, dass Eitner wohl nicht auf einen Cure-Song im Repertoire verzichten wird. Anders als beim letzten „Braunschweigical“, dem „Ölperium“, wird es im Kleinen Haus wieder ausschließlich Sitzplätze geben. Die Bühne steht in der Mitte des Saales.

Schätze im Stöckheimer-Keller entdeckt




Peter Schanz, der die Geschichten der einzelnen Typen schreibt, hat sich als „70er-Jahre-Kind“ mit dem Braunschweig  der 80er beschäftigt. Hilfe hat er dabei auch von Ole Schulz-Weber bekommen, der das Buch „Bohlweg-Zeiten - Die 80ger in Braunschweig“ herausgegeben und die gleichnamige Facebook-Gruppe ins Leben gerufen hat. „Im Stöckheimer-Keller-Archiv haben wir so viele schöne Schätze gefunden“, verrät Schanz.



Auf jeden Fall wird es ein Wiedersehen mit dem Schloßpark geben und auch das gute alte FBZ mit seinen Rockwettbewerben wird eine Rolle spielen. „Wir wollen den Zauber der Kultstätten auch ein wenig reproduzieren“, verspricht Christian Eitner. Er hat sein Abi in den 80ern in der „Neuen Oberschule“ gemacht und gehörte damals auch zu denen, die sich nicht wirklich zwischen „Joker“ und „Atlantis“, oder „Kiwi“ und „Pano“ entscheiden konnten. Allerdings begann er während dieser Zeit die eigene Musik-Karriere. Viele Kontakte halten bis heute. So ist dieses Mal auch eine echte Rockgröße der Stadt mit dabei. Fee-Frontmann, Tom Ruhstorfer übernimmt eine Rolle. Klar, dass dann auch Musik von Braunschweigs erster Export-Band zu hören sein wird. Aber auch Songs der „Northern Boys“ stehen auf dem Probenplan. Kurz, das neue Sommertheater verspricht eine bunte Zeitreise. Ging es beim „Ölperium“ zusammen mit dem Publikum in die Zukunft, wird ab dem 28. August das Zeitgefühl der 80er durch das Kleine Haus wabern. Gespräche mit der Wolters-Brauerei seien geplant, um den 10er-Träger (Zeitgenossen als Konti bekannt) anzubieten. „Hier müssen jedoch noch die entsprechenden Einweg-Pfand-Fragen geklärt werden“, schmunzelt Eitner. Ansonsten tut es eben auch das gute alte Glas Bacardi-Cola. Und, trotz der Sitzplätze, wird genug Platz zum Tanzen bleiben. Schließlich war einer der erfolgreichsten Nr.1-Hits im Jahr 1981 „Dance little Bird“ - der Ententanz.

Christian Eitner im BraunschweigHeute-Video über „seine“ 80er-Jahre:

[fvplayer src='http://braunschweigheute.de/wp-content/uploads/2014/02/final-eitner-dadada.mp4' width=640 height=360 splash='http://braunschweigheute.de/wp-content/uploads/2014/02/stand-player-eitner.jpg']

Peter Schanz über die 80er in Braunschweig:

[fvplayer src='http://braunschweigheute.de/wp-content/uploads/2014/02/final-schanz-dadada.mp4' width=640 height=360 splash='http://braunschweigheute.de/wp-content/uploads/2014/02/stand-player-schanz.jpg']
DA. DA? DA!! – Ein musikalisches Navigationssystem durch die 80er Jahre in Braunschweig

Musikalische Leitung: Christian Eitner
Inszenierung: Peter Schanz
Bühne: Christian Eitner, Peter Schanz, Caroline Schwarz
Kostüme: Eva Huke

Mit: Cappuccino, Jule Frenk, Anika Loffhagen, Louie, Tom Ruhstorfer, Arne Stephan und mit der Jazzkantine: Tom Bennecke, Christian Eitner, Simon Grey, Andy Lindner, Heiner Schmitz und Christian Winninghoff.

Premiere 28. August (Kleines Haus)


Der Vorverkauf beginnt ab dem 15. Februar.