Braunschweig. Ab sofort ist der Schwimmsteg Oker Space als Wissensplattform der Protohaus gemeinnützigen GmbH auf der Oker zugänglich. Zu finden ist dieser im Bürgerpark nahe der Strandbar Grinsekatz. Das berichtet die Protohaus gGmbH in einer Pressemeldung.
Die Wissensplattform bietet Informationen in Form von Wissensplakaten, die sich auf die Bereiche Bildung, Technologien zur Wasseraufbereitung und ökologische Nachhaltigkeit konzentrieren. Die Oker Space soll nicht nur ein Ort des Wissens sein, sondern nächstes Jahr zu einer Bühne für Kreativität werden. Zur weiteren Ausgestaltung des Schwimmsteges als Kreativraum wird es Ende Oktober eine Wettbewerbsausschreibung geben, die Künstler und Kreativschaffende einlädt ihre Konzeptideen einzureichen.
Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut
Der Schwimmsteg als Wissensplattform soll für die Bürgerinnen und Bürger ein offener Raum sein, der die Möglichkeit bietet, sich über relevante Themen zu informieren und sich aktiv daran zu beteiligen. Er ist in der Nähe der Kulturstrandbar Grinsekatz verankert und ermöglicht damit eine leichte Erreichbarkeit für Interessierte. Ein bedeutender Beitrag zur Plattform kommt durch die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Schicht und Oberflaechentechnik IST in Braunschweig, das seine Expertise in der Wasseraufbereitung und -analyse einbringt.
Bis Mitte Oktober
Das Projekt zielt darauf ab, das Bewusstsein für Umwelt- und Bildungsfragen zu schärfen, technologische Innovationen vorzustellen und die Bürgerinnen und Bürger zu ermutigen, sich aktiv für eine nachhaltigere Zukunft einzusetzen. Dank der Teilnehmer der Deutschen Postcode Lotterie kann dieses Projekt durchgeführt werden. Der Schwimmsteg als Wissensplattform soll bis Mitte Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Weitere Informationen und Updates sind auf der offiziellen Website greencell.protohaus.org zu finden.