Der „nachtExpress“ startet wieder


Flyer: Stadt Braunschweig
Flyer: Stadt Braunschweig

Braunschweig. Der nachtExpress 2018, vorgestellt von der Jugendförderung Braunschweig, bietet auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. An sechs Wochenenden, verteilt über das ganze Jahr, haben Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren die Möglichkeit, in den nachtExpress einzusteigen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Braunschweig.


Natur, Kultur, kreative Bewegung und Geschichte sind die Bereiche in diesem Jahr, in den die Kinder aktiv werden, lernen und Spaß haben können. Jede Veranstaltung beginnt an einem Samstagabend um 19.30 Uhr und endet am darauffolgenden Sonntag um 10 Uhr. Für die Übernachtung und das Frühstück für die Kinder wird gesorgt, die Kosten für den Fahrschein pro Nacht für ein Kind betragen 15 Euro. Bis auf eine Ausnahme, nämlich die Nacht im Museum, finden in diesem Jahr alle Veranstaltung im Kinder- und Jugendzentrum Mühle statt. Bei der Nacht im Museum begeben sich die Kinder in diesem Jahr auf eine spannende "ArchitekTour" voller Abenteuer und Informationen. Wenn der Express das erste Mal anhält, geht es bauen, konstruieren, erfinden, berechnen und gestalten. Außerdem werden wichtige Fragen rund um das Thema Architektur behandelt. Die Veranstaltung findet am 21. April im AHA Museum in Wolfenbüttel statt.

Am 26. Mai können alle interessierten Kinder in die Nacht der Sterne eintauchen. Das KJZ Mühle wird mit Hilfe von Teleskopen von den Sternenfreunde Braunschweig – Hondelage e.V. in eine Art Sternenwarte verwandelt. Dabei werden Einblicke in die Tiefen des Universums ermöglicht. "Der Traumzauberbaum" ist die dritte Station des nachtExpresses und wird am 9. Juni erreicht. Mit freier Improvisation und festen Choreographien aus dem Bereich Jazz und Modern Dance tauchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit Tanzpädagogin Berit Schultze in die Traumzauberwelt ein.

Spätsommernacht am Lagerfeuer


Die erfahrene Wildnis-Pädagogin Elisabeth Siefers empfängt die Mädchen und Jungen am 25. August, wenn der Express Halt bei einer abenteuerlichen und verträumten Spätsommernacht am Lagerfeuer macht. Nachtwanderung, Schleich-Training, Geschichten und Schlafen unterm Sternenhimmel machen diese Nacht zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wie kann man sich bewegen, um mit dem Körper Bilder und Szenen darzustellen? Dieser Frage wird an der fünften Station am 20. Oktober nachgegangen. Kathrin Bonhardt begibt sich mit allen Teilnehmenden in die Improvisation. Die sechste Station erreicht der nachtExpress am 10. November, das Ziel lautet: Nacht der Köche. Gemeinsam mit Bianka Ebel lernen die Kinder beim Kochen eines Weihnachtsmenüs, wie man sich gesund ernährt, wie man einen Tisch richtig deckt, wie man richtig würzt und noch vieles mehr.