Braunschweig. Zum Dialogforum "Löwenstark gegen Einsamkeit" – Strategien, Strukturen, Schnittstellen lädt das Sozialreferat der Stadt Braunschweig Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Gesundheits- und Sozialwesen sowie Interessierte ein. Darüber informiert die Stadt Braunschweig in einer Pressemitteilung.
Die Begrüßung und Einführung erfolgt durch Sozialdezernentin Dr. Christina Rentzsch. Professorin Dr. Heike Ohlbrecht von der Universität Otto-von-Guericke Magdeburg spricht in einem Vortrag über "Einsamkeit begegnen – Kommunale Strategien für das Miteinander vor Ort". In einem Open Stage-Format stellen sich Braunschweiger Akteurinnen und Akteure mit ihren Angeboten vor und geben Einblicke in verschiedene Modelle aus der Praxis. Anschließend besteht Gelegenheit zu Dialog und Diskussion.
So kann man teilnehmen
Das Dialogforum findet am Dienstag, den 23. September von 14 bis 18 Uhr im "BLUEworking" und im "381" (Friedrich-Wilhelm-Straße 41) statt. Anmeldungen sind noch bis zum 17. September online möglich. Von der Veranstaltung unabhängig können die Bürgerinnen und Bürger sich noch bis zum 17. Oktober im Portal "mitreden" an einer Umfrage unter dem Titel "(Gem-)EINSAM in Braunschweig?" beteiligen.
Hintergrund
Einsamkeit betrifft Menschen in ganz Deutschland, so auch in Braunschweig. Das Einsamkeitsbarometer 2024 zeigt, dass soziale Isolation besonders jüngere und ältere Menschen, Alleinerziehende und Menschen in besonderen Lebenslagen betrifft. "Einsamkeit ist nicht nur ein individuelles, sondern auch ein gesellschaftliches Thema. Die unmittelbaren Auswirkungen von Einsamkeit auf die physische und psychische Gesundheit stellt Betroffene ebenso wie gesellschaftliche Strukturen vor große Herausforderungen", erläutert Dr. Christina Rentzsch. Es gehe um die Einordnung des Begriffs Einsamkeit und die aktuelle Studienlage, aber auch um den Austausch und das Vernetzen zu konkreten Maßnahmen und Strategien, die vor Ort soziale Teilhabe stärken und fördern sowie dem Gefühl der Einsamkeit vorbeugen können.