Dieses Groß-Event kommt 2026 nach Braunschweig

Die Löwenstadt will sich drei Tage lang einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. regionalHeute.de fragte nach, wie weit man mit den Planungen ist.

von


Symbolbild
Symbolbild | Foto: Alexander Panknin

Braunschweig. Bereits seit November 2023 ist klar: Im Sommer 2026 findet der Tag der Niedersachsen in Braunschweig statt. Erste Einblicke in das Groß-Event gab es dann im Januar 2024 im Rahmen einer Pressekonferenz in Hannover. Inzwischen ist es nur noch ein gutes Jahr hin, bis sich Braunschweig vom 12. bis 14. Juni 2026 einer breiten Öffentlichkeit präsentieren kann. regionalHeute.de nahm dies zum Anlass, um einmal nachzufragen, wie weit die Planungen gediehen sind.



Der „Tag der Niedersachsen“ wird seit 1981 als „Fest der Ehrenamtlichen“ gefeiert und sei der Inbegriff des gelebten Miteinanders in der landesweiten Kultur- und Vereinsszene, hieß es damals in der Pressemitteilung des Landes. Ein Wochenende lang stehe eine niedersächsische Stadt oder Region ganz im Zeichen der Geschichte, Kultur und Vielfalt des Landes. Der „Tag der Niedersachsen“ fand 2022 zuletzt in Hannover statt und zählte rund 500.000 Besucherinnen und Besucher. Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum sprach im Januar letzten Jahres davon, dies toppen zu wollen.

Stadtmarketing GmbH hat den Hut auf


Die Stadt Braunschweig hat der Braunschweig Stadtmarketing GmbH die Konzeption, Planung und Durchführung und Kommunikation der Veranstaltung übertragen, wie diese auf Anfrage mitteilt. Das Stadtmarketing sei Veranstalterin des Tages der Niedersachsen und übernehme die Pflichten des Betreibers nach Niedersächsischer Versammlungsstättenverordnung.

"Die Vorbereitungen laufen natürlich bereits, im Wesentlichen wird der Tag der Niedersachsen 2026 in der Braunschweiger Innenstadt stattfinden", berichtet Johanna Großmann für die Braunschweig Stadtmarketing GmbH. In die Organisation der Veranstaltung seien viele Stellen aus der Stadtverwaltung und dem Land Niedersachsen involviert. Zentrales Organisationsgremium sei der Programmbeirat, unter anderem bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, der Stadt Braunschweig, des Stadtmarketings, verschiedener Landesverbände und großer Medienpartner.

Mehr Infos gibt es bald


Ende des Monats werde die erste Programmbeiratssitzung stattfinden, um das Motto und Ideen insbesondere zu den Flächen zu besprechen. Man wolle anschließend über die ersten Ergebnisse berichten.

Themenmeilen als Zentrum


Doch auch jetzt sind bereits einige Dinge bekannt. Wie ein Blick auf die Internetseite der Veranstaltung verrät, sind verschiedene Themenmeilen geplant. Unter anderem die Sportmeile, die Niedersachsen-Meile oder die Jugendmeile sollen das Zentrum beim Tag der Niedersachsen 2026 darstellen. Landesverbände, Vereine sowie lokale und regionale Akteure können sich hier präsentieren.

Zum Programm sollen unter anderem die große Eröffnungsveranstaltung, ein Staffellauf, Konzerte und Aufführungen, ein Gottesdienst und der große traditionelle Trachtenumzug am letzten Tag gehören. Beim gastronomischen Angebot will man auf eine vielseitige Auswahl an Speisen und Getränken setzen, die die Geschmäcker der Region widerspiegeln.