Dirtbike-Parcours in Lamme modernisiert und neugestaltet

Seit dem heutigen Donnerstag ist die Dirtbike-Parcours in Lamme wieder eröffnet. Die Stadt hat das Gelände umgestaltet.

Symbolfoto
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Braunschweig. Die Stadt Braunschweig hat den Dirtbike-Parcours in der Grünanlage südlich der Lammer Grundschule neugestaltet und modernisiert. Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum eröffnete sie offiziell am heutigen Donnerstag.



"Mit der Neugestaltung haben wir dem Dirtbike-Parcours wieder neues Leben eingehaucht und ihn zu einem attraktiven Treffpunkt für Bike-Begeisterte aller Altersgruppen in Lamme gemacht. Dieses Projekt ist ein weiteres tolles Beispiel für das Zusammenwirken von Stadtgesellschaft und Stadtverwaltung. Ich wünsche allen Sportlerinnen, Sportlern und neugierigen Neueinsteigenden viel Spaß beim Fahren und Springen", sagte Kornblum.

Stadt investierte 90.000 Euro


Der Freizeitort besteht seit 2007 und war aufgrund mangelnder Nutzung verwildert. Nach einer Unterschriftenaktion von Freizeitsportlerinnen und -sportlern im Jahr 2020 beschloss die Stadtverwaltung, den einst beliebten Freizeitort wiederzubeleben und umfassend zu modernisieren. Dies fand in enger Abstimmung mit der Nutzergruppe statt, deren Bedürfnisse und Wünsche in die Planung miteinflossen.

Im Rahmen der Modernisierung wurde die Streckenführung geändert, um die Nutzung der Anlage zu optimieren und gleichzeitig die Sicherheit der Fahrerinnen und Fahrer zu gewährleisten. Der Startpunkt auf der oberen Plattform blieb erhalten, um die Tradition und den Charakter der Anlage in Teilen zu bewahren. Zusätzlich entstand ein Aufenthaltsbereich mit zusätzlichen Sitzgelegenheiten. Für die Modernisierung sind Kosten in Höhe von 90.000 Euro angefallen.

Spaß im Dreck


Der Dirtbike-Parcours besteht aus drei Bereichen für Hauptsprünge, mit jeweils zwei möglichen Absprüngen von 1,80 Meter und 1,10 Meter. Damit sollen sowohl erfahrene Fahrerinnen und Fahrer als auch Anfängerinnen und Anfänger angesprochen werden. Vor den 1,80-Meter-Absprüngen befindet sich jeweils eine Rampe, die mit einer Höhe von 1,60 Metern eine zusätzliche Herausforderung bietet. Neben den Sprungbereichen verläuft eine spezielle, künstlich angelegte Mountainbike-Strecke, ein sogenannter Backtrail/Pumptrail, der den Nutzerinnen und Nutzern den Rückweg zum Startbereich ermöglicht. Von den Schanzen führt eine 180-Grad-Kurve zu einem großzügigen Aufenthaltsbereich.

Die Dirtbike-Anlage wurde überwiegend mit erneuerbaren und langlebigen Materialien neugestaltet. Nutzerinnen und Nutzer können den Parcours eigenhändig pflegen. Passende Utensilien stehen in einem Container vor Ort bereit.