Dr. Garritsen vom Bundesministerium für Gesundheit berufen


Dr. Henk Garritsen, Chefarzt des Instituts für Klinische Transfusionsmedizin am Städtischen Klinikum Braunschweig. Foto: Klinikum BS
Dr. Henk Garritsen, Chefarzt des Instituts für Klinische Transfusionsmedizin am Städtischen Klinikum Braunschweig. Foto: Klinikum BS



Braunschweig. Anerkennung für Braunschweiger Mediziner: Dr. Henk Garritsen, Chefarzt des Instituts für Klinische Transfusionsmedizin am Städtischen Klinikum Braunschweig, ist als Mitglied in den Arbeitskreis Blut des Bundesministeriums für Gesundheit berufen worden. Garritsen vertritt in diesem Gremium den Berufsverband Deutscher Transfusionsmediziner, in dessen Vorstand er seit sieben Jahren tätig ist.

"Ich freue mich sehr über diese neue Aufgabe, weil es in gewisser Weise auch eine Anerkennung für die Qualität unseres Institutes und die hier tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist", erklärt Garritsen. Das Institut für Klinische Transfusionsmedizin am Städtischen Klinikum Braunschweig gliedert sich in drei organisatorische Bereiche: die Immunhämatologie/Blutbank mit der Zentralen Ausgabestelle für Blutprodukte, den Bereich der Blutspende/Hämapherese (Arzneimittelherstellung) und den Bereich der transplantationsimmunologischen Diagnostik/ Reinraumzentrum mit zwei Gewebebanken. Der Arbeitskreis Blut ist ein Expertengremium nach § 24 Transfusionsgesetz, das die zuständigen Behörden des Bundes und der Länder in Fragen der Sicherheit bei der Gewinnung und Anwendung von Blut und Blutprodukten berät. Seine Geschäftsstelle ist am Robert Koch Institut angesiedelt. Dem Arbeitskreis Blut gehören Vertreter der Bundesärztekammer an, des Deutschen Roten Kreuzes, der Arbeitsgemeinschaft der Ärzte staatlicher und kommunaler Bluttransfusionsdienste, des Bundesministeriums der Verteidigung, der einschlägigen Fachgesellschaften, der pharmazeutischen Industrie, der Aufsichtsbehörden der Länder sowie der Verbände, in denen sich Hämophilie-Patienten zusammengeschlossen haben. Zusätzlich sind das zuständige Bundesministerium für Gesundheit, das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte sowie das Paul-Ehrlich-Institut als ständige Gäste im Arbeitskreis Blut vertreten.
Die erfolgreiche Arbeit dieses Arbeitskreises spiegelt sich unter anderem in Voten und Stellungnahmen wider, die im Bundesgesundheitsblatt veröffentlicht werden.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Blutspende