Braunschweig. Seit wenigen Wochen ist die umfassende Darstellung der Geschichte des Braunschweiger Residenzschlosses im Schlossmuseum und im Buchhandel erhältlich. Am Sonntag bietet sich im Schlossmuseum auf vielfache Nachfrage die Möglichkeit, das Buch zu erwerben und vom Autor signieren zu lassen. Dr. Bernd Wedemeyer ist von 12.30 bis 13.30 Uhr vor Ort.
Das umfassend überarbeitete und erweiterte Standardwerk, das sich mit der Geschichte des alten Schlossbaus beschäftigt und nun um die ausführliche Dokumentation des Neubauprojektes und seiner Umsetzung ergänzt wurde, trifft auf große Begeisterung bei den Lesern. Auch der Preis kann sich mit 24,80 Euro für 316 dicht mit Informationen und vielen Abbildungen bepackte Seiten sehen lassen! „Das Buch berücksichtigt von „A“ wie Alternative Bebauungsprojekte bis „Z“ wie Zierelemente an der Fassade wirklich die gesamte Schlossgeschichte und ist in seiner modernen Aufmachung für jeden von Interesse, der mehr über den Bau erfahren möchte“, stellt Museumsleiterin Dr. Ulrike Sbresny fest. Damit eignet sich die Publikation nicht nur zum Selbstlesen, sondern auch als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum, das mit der persönlichen Widmung zu etwas ganz besonderem wird.
Das Buch „Das Residenzschloss Braunschweig – Vom Herzogssitz zum kulturellen Zentrum“ ist im Appelhans-Verlag erschienen und kann u.a. im Rahmen der Signierstunde am 3. Advent im Schlossmuseum erworben werden.
Dr. Wedemeyer gibt Signierstunde im Schlossmuseum
Autor Dr. Bernd Wedemeyer bei einer Führung im Schlossmuseum.
Foto: Schlossmuseum/Küstner
| Foto: Moritz Küstner