Ein Gartenhäuschen für Flüchtlingskinder


(v.l.n.r.) Johanniter-Dienststellenleiter Marc Wegner und Mitarbeiterinnen des Johanniter-Spielzimmers in der Landesaufnahmebehörde Braunschweig Katharina Horst und Angela Kasper freuen sich über die Spende des Theaters Fanferlüsch, die Daniela Wartusch mit Söhnchen Adam und Sonja Wolf an diesem Tag überreicht haben. Foto: privat
(v.l.n.r.) Johanniter-Dienststellenleiter Marc Wegner und Mitarbeiterinnen des Johanniter-Spielzimmers in der Landesaufnahmebehörde Braunschweig Katharina Horst und Angela Kasper freuen sich über die Spende des Theaters Fanferlüsch, die Daniela Wartusch mit Söhnchen Adam und Sonja Wolf an diesem Tag überreicht haben. Foto: privat



Braunschweig. Gut gebrauchen kann das Johanniter-Spielzimmer in der Landesaufnahmebehörde in Braunschweig, Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende, eine Zuwendung des Theaters Fanferlüsch. Die Schauspielgruppe spendete kürzlich 750 Euro an das Johanniter-Spielzimmer. Zusammengekommen war der Betrag durch Eintrittsgelder, die das Theater bei der Premiere des Stücks "Wer verliert, gewinnt" Ende letzten Jahres eingenommen hat. Mit der Spende werden die Johanniter ein Gartenhäuschen anschaffen, in das Spielzeug für den Außenbereich untergebracht werden kann.


"Bisher mussten wir immer das Spielzeug für unsere Kinder vom Spielzimmer zum Spielplatz am anderen Ende des Geländes mitnehmen", so Angela Kasper, Erzieherin im Spielzimmer. "Das Häuschen ist wirklich eine gute Ergänzung unserer Ausstattung und wir können den Kindern jetzt mehr Abwechslung beim Spielen draußen bieten". Fanferlüsch spendete nicht zum ersten Mal Einnahmen. Auch die Erdbebenopfer in Haiti 2010 wurden vom Theater bedacht. In diesem Jahr wollten die Mitglieder des Ensembles wieder etwas gegen das Leid in der Welt tun, aber auch etwas Gutes in der Region Braunschweig bewirken. Die Spende für das Spielzimmer bringt beides zusammen. "So haben wir sowohl einen globalen als auch einen regionalen Bezug", so Sonja Wolf vom Theater Fanferlüsch. "Größere Anschaffungen sind oft nur mit Spenden möglich, deshalb bedanken wir uns ganz herzlich auch im Namen der Kinder beim Theater für seine Unterstützung", so Marc Wegner, Johanniter-Dienststellenleiter. "Da das Häuschen noch aufgebaut und gestrichen werden muss, rufen wir Unternehmen, Initiativen aber auch Privatpersonen dazu auf, uns beim Errichten tatkräftig zu unterstützen. Interessierte mögen sich bitte telefonisch bei Daniel Helms unter der Nummer 0531 2862015 melden oder per E-Mail daniel.helms@johanniter.de." Die Johanniter bieten in dem Spielzimmer täglich eine pädagogische Betreuung für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren an. Das verschafft den Eltern der Kinder Zeit für die Besuche von Behörden, Ärzten und Sprachkursen. Die Erzieherinnen vermitteln wiederum den Kindern erste Deutschkenntnisse und machen sie mit der deutschen Kultur vertraut. Sprachförderung ist einer der ersten Schritte für eine gelungene Integration.