Braunschweig. Die CDU Braunschweig geht mit ihrem Kreisvorsitzenden Maximilian Pohler als Herausforderer in die Oberbürgermeisterwahl im September 2026. Das gab der Kreisverband am heutigen Mittwoch auf einer Pressekonferenz bekannt und berichtet darüber in einer Pressemeldung.
„Maximilian Pohler ist ein noch junger Kandidat, aber gerade das war unser Wunsch, um dem zwingend notwendigen Aufbruch in eine bessere Zukunft für unsere Stadt Schwung und Nachdruck zu verleihen“, begründete Claas Merfort, stellvertretender CDU-Kreisvorsitzender, die einstimmige Wahl von Findungskommission und Kreisvorstand. Am 14. November muss das Votum auf einer Aufstellungsversammlung noch von den Mitgliedern bestätigt werden. „Ein starkes Mandat für Maximilian Pohler ist dabei die Basis für eine neue Aufbruchsstimmung und eine erfolgreiche Kommunalwahl 2026 für die CDU Braunschweig“, forderte Claas Merfort große Geschlossenheit.
"Schwung, Klarheit und Zuversicht"
„Unsere Stadt benötigt wieder Schwung, Klarheit und Zuversicht. Ich liebe meine Heimatstadt und habe klare Vorstellungen, wie Braunschweig wieder stark, lebenswert und zukunftsfähig wird. Das geht natürlich nicht mit ideologiegetriebener Symbolpolitik, mit Velorouten oder Pocket-Parks, sondern nur mit verantwortungsbewusstem Handeln. Unter einem CDU-geführten Rathaus werde ich eine Entschuldung mit wirtschaftlichem Augenmaß konsequent umsetzen. Denn nur so werden wir uns wieder Spielräume für Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Sicherheit erarbeiten, die nicht wie zurzeit unter Rot-Grün ausschließlich auf Pump zulasten der nachfolgenden Generationen realisiert werden“, so Maximilian Pohler.
Maximilian Pohler ist gebürtiger Braunschweiger, 30 Jahre alt, verheiratet mit der CDU-Landtagsabgeordneten Sophie Ramdor und junger Familienvater. Als Volljurist ist er in einer Führungsposition bei der Polizeidirektion Braunschweig tätig. Von 2020 bis 2025 war er Landesvorsitzender der Jungen Union Braunschweig, seit 2021 Ratsherr in der Stadt Braunschweig und seit 2024 Kreisvorsitzender der CDU Braunschweig. Die Findungskommission schätzt an ihm Kompetenz, Tatkraft und Bodenständigkeit. Unter seiner Führung habe die CDU Braunschweig deutlich an Kontur gewonnen, sei erstarkt und mithin wieder mehrheitsfähig geworden.
Wechselstimmung in der Stadt?
Die CDU spüre, dass eine Wechselstimmung in der Stadt ums sich greift. "Mit Maximilian Pohler haben wir einen OB-Kandidaten, der gleichsam unsere Stammwähler überzeugt, aber auch neue Wählerschichten für die CDU erschließen wird. Unser Ziel, das Rathaus für die CDU zurückzugewinnen und unsere Stadt mit einer Politik mit Maß und Mitte wieder auf Vordermann bringen zu können, ist realistisch“, meinte Thorsten Köster, Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Stadt.
Maximilian Pohler nannte weitere Ansatzpunkte seiner Agenda: „Ich will, dass Braunschweig ein klares Signal sendet für Sicherheit und Ordnung sowie Migration und Integration mit klaren Regeln. Außerdem müssen wir auf eine aktive Wirtschaftspolitik in unserer Stadt setzen, die neue Ansiedlungen ermöglicht, moderne Flächenpolitik betreibt, starke Bedingungen für Mittelstand und Start-ups schafft und auf eine Stadtverwaltung, die sich wieder als Partner der Wirtschaft versteht.“

