Braunschweig. Im neuen Jahr verändert sich die Erste-Hilfe-Ausbildung in Deutschland grundlegend. Wie der ASB Braunschweig mitteilt, wird sich ab dem 1. April 2015 die Erste-Hilfe-Ausbildung von zwei auf einen Unterrichtstag verkürzen.
Die Änderung betrifft die Erste-Hilfe-Grundausbildung sowie die Schulung für betriebliche Ersthelfer. Dabei kommt es zu einer Kürzung der Kurse von 16 auf neun Unterrichtseinheiten. Dafür wird der Auffrischungskurs um eine Stunde verlängert. Auch hier müssen ab 2015 neun Unterrichtsstunden geleistet werden. "Durch die Kürzung der Erste-Hilfe-Ausbildung werden hoffentlich mehr Menschen ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen", erklärt Jens Dettmer, Ausbildungsleiter vom Arbeiter-Samariter-Bund Braunschweig. Die Kürzung ist möglich, da viele Erste-Hilfe-Maßnahmen wie die Herz-Lungen- Wiederbelebung im Laufe der Jahre vereinfacht wurden. Dazu kommt, dass wissenschaftliche Studien zeigen, dass Kursteilnehmer nachhaltiger Erste Hilfe lernen, wenn sich die Kurse auf die Vermittlung wesentlicher Inhalte beschränken. Erhalten bleiben auf jeden Fall die Wiederbelebung, die Wundversorgung und das Einsetzen des Automatisierten Externen Defibrillators (AED).
Neuregelung für Führerscheinanwärter wahrscheinlich
Bisher ist noch nicht endgültig geklärt, ob die Neuregelungen auch für Führerscheinanwärter gelten. Der ASB geht aber davon aus, dass er wie die anderen Kurse auf neun Unterrichtsstunden angepasst wird. "Abgesehen vom Auffrischungskurs gäbe es dann einen Kurs für alle", sagt Jens Dettmer. Darüber wird voraussichtlich Anfang Januar 2015 entschieden.
Breites Angebot
Der ASB Braunschweig bildet zum Ersthelfer aus: Er bietet Grund- und Auffrischungskurse, Kurse für Führerscheinanwärter sowie für Ersthelfer im Betrieb und außerdem Kurse zur Ersten Hilfe bei Kindernotfällen und zum richtigen Umgang mit Defibrillatoren (AED) an. Alle Infos hier.