Braunschweig. Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt bietet ein vielfältiges und kostenloses Kinderprogramm für seine jüngsten Besucher. In diesem Jahr reist sogar hoher Besuch vom Nordpol an, um die Kinder zu begeistern. Darüber informiert die Braunschweig Stadtmarketing GmbH in einer Pressemitteilung.
Dieses Jahr gibt es im Kinderprogramm ein neues Highlight für die jungen Gäste: Der Weihnachtsmann kommt! Am 6. Dezember dreht er von 12 bis 16 Uhr seine Runden über den Braunschweiger Weihnachtsmarkt. Dabei steht er für Fotos mit den Kindern bereit und lauscht ihren Wünschen und Gedichten. Auch wer am 6. Dezember keine Zeit hat, kann dem Weihnachtsmann seine Wünsche verraten. Wunschzettel für den Weihnachtsmann können Kinder bis zum 11. Dezember in einen roten Briefkasten neben der Weihnachtswerkstatt einwerfen. Sowohl zuhause gebastelte als auch in der Werkstatt geschriebene Wunschzettel seien willkommen und gelangen von dort direkt an den Weihnachtsmann in Himmelsthür. Damit der Weihnachtsmann auch eine Antwort zurücksenden kann, dürfe der Absender auf der Weihnachtspost nicht fehlen.
Eintauchen und verzaubern lassen
Das Puppentheater im Adventshäuschen an der Heinrichslinde am Domplatz erwartet jeden Tag vom 1. bis zum 23. Dezember junge Besucher. Zwischen 11 und 11:15 Uhr erzählen Rudi das Rentier und der Weihnachtsmann ihre Geschichte. Am 6. und 20. Dezember tauchen Kinder ab 4 Jahren jeweils um 16 Uhr im Großen Saal der Handwerkskammer beim Theater Anke Berger in die Geschichte rund um die Freundschaft zwischen dem kleinen Peter und der Weihnachtsgans Auguste ein. Die Inszenierung mit Live-Akkordeon-Musik dauert etwa 45 Minuten. Alle Theaterstücke sind kostenlos, ohne Anmeldung und Kartenverkauf.
Die Weihnachtswerkstatt im Burggraben inmitten des traditionellen Weihnachtsmarkts wartet auf verspielte und kreative Köpfe. Vom 27. November bis zum 23. Dezember lädt sie Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren zum Spielen und Basteln ein. Während der Öffnungszeiten montags bis samstags zwischen 10 und 19 Uhr sowie sonntags zwischen 11 und 19 Uhr können die jungen Gäste dort so einiges erleben. Montags und sonntags ist Spielzeit: An diesen Tagen probieren sie sich durch allerhand Gesellschaftsspiele oder spielen mit Groß- und Holzspielgeräten. Dienstags gestalten die Kinder Weihnachtsgrüße mit Naturmaterialien und eigenen Fotos.
Kerzenwerkstatt und Bastelzeit
Mittwochs und freitags geht es kreativ weiter in der Kerzenwerkstatt. Hier färben sie ihre Kerzen in bunten Farben. In der Bastelzeit donnerstags und samstags gestalten sie vielfältige Weihnachtsbasteleien, die sie im Anschluss mit nach Hause nehmen. Während sich die Kinder in der Weihnachtswerkstatt unter Betreuung kreativ austoben, können die Eltern in Ruhe eine Runde über den Weihnachtsmarkt schlendern und in der Innenstadt Geschenke finden. Geschlossene Kleingruppen mit bis zu zwölf Kindern können nach vorheriger Anmeldung per E-Mail die Weihnachtswerkstatt von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 15 Uhr besuchen.
Informationen zum Weihnachtsmarkt und dem Begleitprogramm gibt es online.

