Feuerwehr rettet Bewohner und Katzen vor tödlichem CO-Gas

Am Freitagvormittag wurden die Einsatzkräfte nach Lamme alarmiert. Als die Mitarbeiter des Rettungsdienstes das Gebäude betraten, löste unmittelbar der mitgeführt Kohlenmonoxid-Warnmelder aus.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Braunschweig. Aufgrund einer defekten Heizungsanlage in Braunschweig kamen am Freitagvormittag drei Menschen mit einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid (CO) in eine Braunschweiger Klinik. Das berichtet die Rettungsleitstelle in einer Mitteilung am Freitagnachmittag.



Am Freitagvormittag wurde der Rettungsleitstelle eine bewusstseinseingetrübte Person im Stadtteil Lamme gemeldet. Die Rettungsleitstelle alarmierte daraufhin einen Rettungswagen. Als die Mitarbeiter des Rettungsdienstes das Gebäude betraten, löste unmittelbar der mitgeführt Kohlenmonoxid-Warnmelder aus. Die Kollegen erkannten die angezeigte Gefahr und brachten alle im Gebäude befindlichen Personen sofort ins Freie. Die Feuerwehr wurde sofort nachgefordert.

Katzen gerettet


Um die genaue Lage zu erkunden und die Ursache des Austritts abzustellen, kamen insgesamt sechs Einsatzkräfte der Feuerwehr mit Atemschutzgeräten und Messgeräten zum Einsatz. Außerdem galt es prioritär auch die noch im Haus verbliebenen Katzen vor dem Gas zu retten.

Beide Katzen konnten gerettet werden. Leider wurde während der Rettung eine Einsatzkraft der Berufsfeuerwehr und ein Angehöriger der Familie von einer der beiden Katzen gebissen. Die geretteten Bewohner und die beiden durch die Katze verletzten Personen wurden in eine Braunschweiger Klinik gebracht.

Heizung defekt


Im betroffenen Gebäude konnte auf allen Etagen eine gefährliche Menge an Kohlenmonoxid festgestellt werden. Auch das Nachbargebäude wurde vorsorglich evakuiert und kontrolliert. Im Nachbargebäude konnte eine geringe Konzentration Kohlenmonoxid festgestellt werden. Da von Anfang an der Verdacht bestand, dass ein Defekt an der Heizungsanlage vorliegen könnte, wurde diese abgeschaltet und vorsorglich vom Gasnetz getrennt.

Nachdem die Gebäude ausreichend gelüftet waren, konnte der hinzugezogene Schornsteinfeger die Heizungsanlage überprüfen und einen Defekt feststellen. Hieraufhin wurde die Heizungsanlage stillgelegt.

Im Einsatz waren vier Rettungswagen, ein Notarzteinsatz fahrzeug, die Ortsfeuerwehr Lamme und ein Löschzug der Berufsfeuerwehr. Die ebenfalls alarmierte Ortsfeuerwehr Watenbüttel kam nicht mehr zum Einsatz.

Themen zu diesem Artikel


Katze Gas Tiere Feuerwehr Feuerwehr Braunschweig