Gänsehaut-Spaß: „Mord auf der Oker“ geht in sein dreizehntes Jahr




Braunschweig. Die beliebte Stadtführung „Mord auf der Oker“ startet am 2. Mai in die neue Saison. Die Floßfahrt mit kriminalistischer Lesung präsentiert sich in bewährtem Gewand und hält gleichzeitig die eine oder andere Neuerung wie zusätzliche Fahrten um 21 Uhr und einen neuen Autor parat.

Wenn Braunschweiger Autoren unter freiem Himmel  eine kleine Gruppe Krimi-Sympathisanten um sich scharen, um ihnen Geschichten schauriger Verbrechen vorzutragen und das auch noch mitten auf der Oker, weiß man in Braunschweig: Es ist wieder „Mord auf der Oker“-Zeit!

Ab dem 2. Mai können sich die Teilnehmer auf neue spannungsreiche Kriminalgeschichten in lauschiger Atmosphäre freuen. „Das Rascheln des Windes in den Bäumen und das eine oder andere nicht klar zu definierende Geräusch steigern die unheimliche Stimmung und machen ,Mord auf der Oker‘ zu einem unverwechselbaren Ereignis“, so Nina Bierwirth, Bereichsleiterin bei der Braunschweig Stadtmarketing GmbH.Für diejenigen, die es gerne noch ein bisschen dämmriger mögen, bietet sich von Juni bis August die Gelegenheit, samstags eine Fahrt um 21 Uhr zu buchen. Als Vorleser agieren die Braunschweiger Schriftsteller Birgit Lautenbach, Klaus Nührig, Thomas Ostwald, Dirk Rühmann, Armin Rütters und der Neuzugang Hardy Crueger.

Neben „Mord auf der Oker“ finden zwei weitere literarische Floßfahrten im Stadtführungsangebot ihren Platz. „Gruselspaß auf der Oker“ heißt der kleine Bruder, derab dem 5. August jeden Dienstag während der Sommerferien für spannende Geschichten hoch zu Wasser sorgt und für Kinder ab acht Jahrengeeignet ist.In „Die Oker lacht“ lesen die Autoren Armin Rütters und Jörg BorgerdingErzählungen mit absurd-komischen Verwicklungen und bringen im Juli und August sonntagnachmittagsZwerchfell und Floß mit Wortwitz zum Schwingen.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe arbeitet das Stadtmarketing in diesem Jahr mit dem Floßanbieter Okertourzusammen. Für alle Floßfahrten ist daher die Station OkerTour am Anleger John-F.-Kennedy-Platz / Kurt-Schumacher-Straße Treffpunkt.

Weitere Informationen zu „Mord auf der Oker“ unter: www.braunschweig.de/mordaufderoker

Weitere Informationen zu „Gruselspaß auf der Oker“ und „Die Oker lacht“ unter: www.braunschweig.de/okerfahrten

Die Autoren von „Mord auf der Oker“ 2014

Hardy Crueger
„Mord auf der Oker“-Neuling Hardy Crueger liest aus seinen Okergeschichten: zwölf atemberaubenden Crime Stories und Psychothriller, die den Leser in ihren Bann ziehen. Egal, ob es sich um authentische Mordfälle, fiktive Verbrechen oder magische Momente handelt, der Autor zeigt sich mit Spannung und Witz als virtuoser Schreiber in der Königsklasse der Belletristik, der Kurzgeschichte.

Birgit Lautenbach
Birgit Lautenbach, die langjährige Autorin bei „Mord auf der Oker“ liest in diesem Jahr aus ihrem Ostsee-Krimi "Totenseelen", in dem ihr Polizeiobermeister Daniel Pieplow einen siebzig Jahre zurückliegenden Mord aufklären will.

Klaus Nührig
Klaus Nührig ist Autor von Romanen, Hörspielen und Gedichten. Er liest aus dem 2013 erschienenen Roman "Das Haus an der Paulikirche", der wieder in Braunschweig spielt.

Thomas Ostwald
Thomas Ostwald schildert Kriminalfälle aus dem Braunschweig des 18. Jahrhunderts und setzt dabei seinen Ermittler Leutnant Friedrich Oberbeck ein. In das 20. Jahrhundert, genauer in die Zeit nach dem 1. Weltkrieg, entführt ein weiterer Fall um ein junges Verbrecherpaar, das in Braunschweig sein Unwesen treibt.

Dirk Rühmann
Dirk Rühmann liest in dieser Saison neue erfundene Kriminalgeschichten mit dem Protagonisten Hauptkommissar Uwe Sanddorn vor, der nun bei der Kriminalpolizei in Braunschweig arbeitet. Die junge Kommissarin Bianca Droste wird gemeinsam mit ihm in den spannenden Fällen ermitteln und Mörder in der Okerstadt jagen.

Armin Rütters
Armin Rütters zeichnet das Bild zweier Serienmörder nach, denen Sie nie begegnen wollten. „Der Schrecken des Falkenhagener Forstes“ war einer der ersten Serienmörder des 20. Jahrhunderts in Deutschland und verbreitete trotz seinem „Milchbubigesicht“ Angst und Schrecken. Fünf Stunden vor seiner Hinrichtung zeigte er seinem Anwalt sein wahres Gesicht. Der zweite historische Kriminalfall berichtet von einem Würstchenverkäufer am Schlesischen Bahnhof in Berlin.
Fakten zu „Mord auf der Oker“

- Termine: Mai bis September immerfreitags, samstags und sonntags um 20 Uhr; Juni bis Augustzusätzlichsamstags um 21 Uhr


- Treffpunkt:OkerTour am John-F.-Kennedy-Platz / Kurt-Schumacher-Str. an der Brücke

- Dauer: circa 1,5 Stunden

- Preis:16 Euro pro Person

- Buchung: Buchung in der Touristinfo, Kleine Burg 14, oder per E-Mail an touristinfo@braunschweig.de bis 24 Stunden vor dem Veranstaltungstermin ist erforderlich


mehr News aus Braunschweig