Gewerkschaft fordert mehr Lohn: Erneut Streik bei Wolters

Die Gewerkschaft NGG fordert eine deutliche und schnelle Erhöhung der Löhne und Gehälter. Mit einem 24-Stunden-Streik soll der Forderung Nachdruck verliehen werden.

Bei Wolters wird heute gstreikt.
Bei Wolters wird heute gstreikt. | Foto: Gewerkschaft NGG Region Süd-Ost-Niedersachsen-Harz

Braunschweig. Das Hofbrauhaus Wolters und die Privatbrauerei Wittingen werden seit heute früh um 6 Uhr für 24 Stunden bestreikt. Das teilte die Gewerkschaft NGG Region Süd-Ost-Niedersachsen-Harz am heutigen Dienstag mit.



Am 27. September findet die vierte Verhandlung über einen neuen Entgelttarifvertrag für zirka 350 Beschäftigten in den niedersächsischen Brauereien statt. Betroffene Brauereien sind die Hofbrauhaus Wolters GmbH in Braunschweig, Privatbrauerei Wittingen GmbH in Wittingen und die Einbecker Brauhaus AG in Einbeck.

Gewerkschaft fordert mehr Gehalt


Die Gewerkschaft NGG fordert eine deutliche und schnelle Erhöhung der Löhne und Gehälter. Die letzte Erhöhung sei im Juli 2022 gewesen,heißt es in der Mitteilung weiter. Die ersten drei Verhandlungen im Juni, Juli und August endeten ergebnislos. Die Arbeitgeber hätten zuletzt eine monatliche Zahlung der sog. Inflationsausgleichsprämie für 11 Monate und eine daran anschließende Lohnerhöhung um 140 Euro ab August 2024 angeboten, so die NGG.

Zügig besseres Angebot gefordert


„Nach einer kurzen Warnstreikwelle in allen drei Brauereien in der letzten Woche, in der die Beschäftigten die Arbeit für zwei Stunden niederlegten, folgt nun ein totaler Stopp für 24 Stunden in zwei der drei Brauereien. Die Arbeitgeber mögen vor der nächsten Runde am 27.9. verstehen, was bei gescheiterten Verhandlungen droht. Arbeitskampf ist kein Spaß, für niemanden, sondern ist unberechenbar und betriebswirtschaftlich mit Risiken verbunden. Wir erwarten ein deutlich nachgebessertes Angebot mit einer ordentlichen Lohnerhöhung, und diese zügig“, sagt Katja Derer, Geschäftsführerin der NGG Region Süd-Ost-Niedersachsen-Harz.