Hilferuf aus Polen löst Polizeieinsatz in Braunschweig aus

Ein Hilferuf aus Polen führte in der vergangenen Woche zu einem Polizeieinsatz in Braunschweig.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: Pixabay

Braunschweig. Ein Hinweis der polnischen Polizei hat am vergangenen Donnerstag einen Einsatz der Braunschweiger Polizei ausgelöst. Laut einer Mitteilung der Polizei konnte so eine Frau aus den Fängen ihres gewalttätigen Partners befreit werden.



Vergangenen Donnerstag erhielt die Polizei Braunschweig demnach über das Landeskriminalamt Niedersachsen ein ungewöhnliches Ersuchen um Rechtshilfe. Die polnische Polizei hatte einen dringenden Verdacht auf häusliche Gewalt gemeldet. In Polen hatte eine Frau angezeigt, ihre in Deutschland lebende Tochter werde von ihrem Lebenspartner festgehalten, bedroht und verletzt.

Polizei befreit 28-Jährige


Angesichts der angenommenen akuten Gefahr für die 28-Jährige entschieden die Einsatzkräfte schnell. Beamte des Streifendienstes öffneten die Wohnung im Westlichen Ringgebiet zwangsweise. Dort trafen sie sowohl auf die junge Frau als auch auf den 39-jährigen mutmaßlichen Täter. Erste Ermittlungen vor Ort hätten laut Polizei den Verdacht bestätigt, dass es zuvor zu einer Körperverletzung gekommen war. Die Frau wies mehrere Verletzungen auf und wurde in polizeiliche Obhut genommen.

Partner festgenommen


Der Mann wurde zunächst vorläufig festgenommen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft und einem Richter am Amtsgericht wurde er am Folgetag – nach Abschluss umfangreicher polizeilicher Maßnahmen – wieder entlassen. Gegen den 39-Jährigen wird nun in mehreren Strafsachen ermittelt.

Themen zu diesem Artikel


Justiz Kriminalität Polizei