Jetzt klingelt der NABU an der Tür

Freiwillige des NABU sind dieser Tage in Braunschweig unterwegs. Denn: Biotopschutz, Greifvögel und die Naturschutzjugend brauchen Geld.

Das Werbeteam des NABU ist in Braunschweig unterwegs.
Das Werbeteam des NABU ist in Braunschweig unterwegs. | Foto: NABU/ Marcel Müller

Braunschweig. Der NABU Braunschweig möchte mit einer jetzt gestarteten Aktion zur Gewinnung neuer Mitglieder, Naturschutzprojekte im Stadtgebiet langfristig sichern und ausbauen. Dies braucht aktiv Mitwirkende, aber auch Mitglieder, die die Arbeit finanziell unterstützen. Dies teilt der NABU mit.



Die Gruppe konnte für die Aktion ein engagiertes Team junger Menschen gewinnen, die in der Woche vom 16. bis 21. Dezember durch Braunschweig ziehen, die Projekte des NABU vorstellen und darauf hoffen, dass sich die Türen und die Herzen der Menschen, denen Natur etwas bedeutet, öffnen.

Dies sei dringend notwendig, um der Fülle der Projekte und der umfangreichen ehrenamtlichen Arbeit für den konkreten Naturschutz in Braunschweig langfristig zu begegnen. "Naturschutz braucht einen langen Atem und: Naturschutz kostet Geld!", so der NABU.

Dafür setzt sich der NABU ein


Als Beispiele der erfolgreichen Naturschutzarbeit in Braunschweig führt Prof. Dietmar Schomburg, Vorsitzender der Gruppe, unter anderem die Arbeit auf den vereinseigenen Flächen an: „Wir betreuen eine Vielzahl verschiedener Biotope, die uns zum Teil selbst gehören und zum Teil von uns gepflegt werden. Dazu gehören bedeutsame Lebensräume wie Streuobstwiesen, Teiche, Feldgehölze, Feuchtwiesen, ein Moor und sogar ein Steinbruch.“

Die Biotoppflege auf den Flächen wird ehrenamtlich durchgeführt und ist umfangreich. Einsätze reichen von der Anbringung und Kontrolle von Nistkästen über die Bestimmung der Brutvögel, Mäharbeiten, Zaunbauaktionen bis hin zur Baumkontrolle, Müllbeseitigung und Entfernen invasiver Arten, von denen heimische Pflanzen verdrängt werden.

Arbeits- und Jugendgruppen


Neben vielen Aktivitäten im Biotopschutz, bietet der NABU Braunschweig auch mehrere Arbeitsgruppen an, um Artenschutz zu betreiben. Hier kann sich zum Beispiel für Eulen und Greifvögel oder Fledermäuse eingesetzt werden. Außerdem gibt es ein breites Angebot an Vorträgen und Exkursionen. Auch für Kinder und Jugendliche finden regelmäßig Angebote im Rahmen der Naturschutzjugend (NAJU) statt, bei denen ihre Begeisterung für die Natur geweckt und gefördert werden soll und sie spielerisch unsere Umwelt kennenlernen und erleben können.

Neben der finanziellen Unterstützung, die für die Projekte benötigt wird, sucht der NABU auch immer aktive Mithilfe. Die Gruppe hofft daher auf gute Resonanz der aktuellen Werbeaktion und viele neue Mitglieder, damit es auch in den nächsten Jahrzehnten so erfolgreich im Naturschutz weitergehen kann.

Wichtiger Hinweis: Das Werbeteam nimmt keine Bargeldspenden an, es trägt NABU-Dienstkleidung und ist mit einem Dienstausweis ausgestattet.