Kulturkalender des Dezernats für Kultur und Wissenschaft


Bild: Stadt Braunschweig
Bild: Stadt Braunschweig

Braunschweig. Die aktuelle Ausgabe des Kulturkalenders Schloss für den Zeitraum April 2018 bis Juli 2018 ist erschienen. Darüber informiert die Stadt Braunschweig in ihrer Pressemitteilung.


Damit laden die Kultureinrichtungen im Schloss erneut zu zahlreichen Veranstaltungen in den Roten Saal, die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv sowie in das Schlossmuseum der Stiftung Residenzschloss Braunschweig ein. Darüber hinaus informiert er über Ausstellungen in den Häusern des Städtischen Museums und über besondere Veranstaltungen des Fachbereichs Kultur auch außerhalb des Schlosses.

Hier ist er erhältlich


Der Kulturkalender liegt ab sofort im Roten Saal, in der Stadtbibliothek, im Stadtarchiv, in der Touristinfo und in den Vorverkaufsstellen in der Stadt und der Region aus. Auf der Homepage der Stadt Braunschweig kann er unter www.braunschweig.de/kultur-im-schloss heruntergeladen werden.


Das Frühjahr wird spannend in der Stadtbibliothek. Am Dienstag, 17. April, stellt die Autorin Susanne Fröhlich ihren neuen Roman „Verzogen“ vor und am Mittwoch, 18. April, liest Bärbel Oftring aus ihren Naturkrimis. Ab Donnerstag, 3. Mai, ist eine Wanderausstellung des Leo Baeck Institute New York|Berlin „1938PROJEKT“ zu sehen; und ab Mittwoch, 16. Mai, zeigt die Stadtbibliothek die Ausstellung „Karl Marx, die deutsche Sozialdemokratie und Wilhelm Bracke“.

Achtwöchige Leseaktion


Um in den Sommerferien keine Langeweile aufkommen zu lassen, startet die Stadtbibliothek am Mittwoch, 20. Juni, die achtwöchige Leseaktion „Ferien am Bücherpool“ mit einer Lesung der Jugendbuchautorin Kirsten Boie. Es stehen in den Sommerferien zahlreiche interessante FiBS(Ferien in Braunschweig)-Veranstaltungen auf dem Programm.

Programmhöhepunkte


Besondere Programmhöhepunkte im Roten Saal sind die neue Ausgabe von „Reden über…“ am Dienstag, 15. Mai, bei der Peter Schanz mit Gretchen Dutschke im Rückblick auf „50 Jahre 1968“ über Freiheit und Verantwortung redet, aber auch das Konzert der irischen Folk-Band „Goitse“ am Donnerstag, 12. Juli. Im Rahmen der „DOKfilm“-Reihe wird unter anderem am Donnerstag, 26. April, der Film „Playing God“, über den Mann, der in den USA allein in großen Entscheidungsfällen über Abfindungssummen der „special master“ ist, präsentiert.