Braunschweig. Hocker mit einer Sitzfläche aus Eierschalen, theaterpädagogische Treffen mit Flüchtlingen, Beckenknochen in Tanzformation - für die Studenten der Hochschule für Bildende Künste (HBK) ist Kreativsein ihr tägliches Brot. Die Ergebnisse ihrer Kreativität zeigen sie noch bis zum Sonntag an ihrer Hochschule, überall sind Werke und Projekte aus den Studienbereichen Freie Kunst, Design, Medien- wie Kunstwissenschaft und den Lehramtsstudiengängen Darstellendes Spiel und Kunst Lehramt.
Kurz: Es ist gut, dass es sechs Tage sind. Wer alles sehen will, braucht Zeit. An vier Standorten verteilen sich unter dem Titel "Rundgang - Open Studios" die Ausstellungen, Performances, Präsentationen, Filme und Vorführungen, manchmal sind es Dokumentationen von Projekten. Emilia Lahdo beispielsweise hat unter dem Titel "outside" Fotos gemacht von einem theaterpädagogischen Projekt, bei dem Flüchtlinge, teilweise ganz ohne gemeinsame Sprache, zusammen mit angehendem Theaterpädagogen Übungen machen. "Es ist mir egal, ob das für das Studium angerechnet wird oder nicht", sagt Lahdo: "Es macht einfach so Spaß."
In einem Seminar zur Entwurfslehre haben sich Studenten unter Anleitung von Kerstin Kaczmar mit dem Design von nachhaltigen Stühlen beschäftigt. "Die können Sie sich in den Garten stellen und Jahrzehnte später finden Sie sie nicht mehr", sagt Agnes Günther. Sie hat einen Stuhl entworfen, bei dem man die Sitzfläche kippen kann - neben Holz hat er auch Elemente aus Leder. "Das sind Abfallprodukte aus der Gürtelproduktion", erklärt sie. Sogar die Leime, mit denen die Stühle zusammengehalten werden, seien biologisch abbaubar. "Die meisten enthalten viel Erdöl, und wenn man nachhaltig sein will, dann auch konsequent", findet Günther.
Der Rundgang hat Mittwoch bis Samstag von 10 bis 20 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Zur Orientierung gibt es Faltblätter mit Karten von den Standorten und Informationen zu einzelnen Räumen. Das Programm gibt es außerdem hier online.
[nggallery id=761]
Kunst, Design, alles: Die HBK hat ihre Türen geöffnet
von Christina Balder